Re: Hang the DJ Pt.2

#5458429  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ THELONICA

Mein erster Specials-Gig (und eines der herausragendsten, unvergesslichsten Konzert-Erlebnisse meines Lebens) ging im Lyceum Ballroom (ohnehin mein fave venue of all time) über die Bühne, im Frühjahr 1979, anläßlich einer 2Tone-Extravaganza mit Madness und The Selecter. 2000 Rude Boys und Rude Girls im Delirium, dazu ein paar hundert Tribe-fremde Existenzen wie ich. Schon in der Schlange vor dem Einlass mißtrauisch bis mitleidig beäugt von den militanteren Rudies. Mein Buzzcocks-T-Shirt mit der Aufschrift „Moving Away From The Pulsebeat“ wurde bereits abschätzig kommentiert, milde freilich im Vergleich zu den T-Shirts zweier Bob-Marley-Fans, die regelrecht angegangen wurden von ein paar der jüngeren Rude Girls. Nur verbal, versteht sich, aber höhnisch bis giftig. Die beiden hätten sich wohl verirrt, dies sei „no fuckin‘ reggae trip for dopeheads“, etc. Auch ein paar Skins zeigten sich, denen die Rudies ostentativ den Rücken zukehrten. Trouble zwischen den Tribes gab es noch nicht, zumindest nicht handgreiflich, zu entsprechenden Tumulten kam es erst viele Monate später. Weshalb sich die Specials dann ja auch auflösten. Leider. Draußen in der Schlange, rund um den Block, gab es also die Abgrenzungsrituale, drinnen löste sich dann alles sehr schnell auf im Tanz-Inferno. Eine höllisch wilde Nacht jedenfalls, mit DJs, die nach den gut 3-stündigen Live-Performances noch bis zum Morgengrauen 45s auflegten. Ska und Rocksteady, was sonst. Das alte Gemäuer wackelte buchstäblich, es war beängstigend. The Specials? Extrem cool, versteht sich. Hall aufgedreht, Staples überdreht, Dammers souverän. Rico von den Skatalites kam für ein paar Nummern auf die Bühne, Costello stand hinter einem Amp, ich direkt davor. Those were the days.

@ Fagen

Kannst Du im RS nachlesen, in der „Vinyl“-Rubrik, anläßlich der Reissues unlängst. Nur soviel dazu: es gab Beschwerden. Von JD-Fans, die glaubten, 5-Sterne-Ratings für die beiden Hl.LPs wären obligatorisch. Der Leserbrief eines Erbosten wurde, wenn ich mich recht erinnere, sogar im Heft abgedruckt.

@ Randle McMurphy

1. Dress Rehearsal Rag
2. Avalanche
3. Last Year’s Man
4. Love Calls You By Your Name
5. Sing Another Song, Boys
6. Famous Blue Raincoat
7. Joan Of Arc
8. Diamonds In The Mine

1. Friction
2. Marquee Moon
3. Venus
4. Elevation
5. Torn Curtain
6. Prove It
7. See No Evil
8. Guiding Light

PN-Ecke
Ob ich „aus gegebenem Anlass“ (?) nicht mal meine Fave Singles von Status Quo posten könne, sofern ich welche hätte? Hab‘ ich, kein Problem…
1. Pictures Of Matchstick Men
2. Down The Dustpipe
3. In My Chair
4. The Price Of Love
5. Ice In The Sun
Ferner: gibt es empfehlenswerte Fachpresse für Soul-Enthusiasten? Selbstverständlich. Diverse Titel, am besten derzeit, da „Manifesto“ nur noch unregelmäßig alle Jubeljahre erscheint: „In The Basement“. Erscheint vierteljährlich im UK, in der letzten Ausgabe mit Artikeln/Interviews/Discographien zu Barbara Lynn, Johnny Bristol, Impressions, Ann Sexton, Charles Brimmer, Sandra Feva, etc.
Schließlich: wie ich zur „lebenslangen Sperrung von wolle“ stünde? Kein Kommentar, denn dazu müßte ich die Gründe und Hintergründe kennen. Und um die zu eruieren, fehlen mir Interesse und Zeit. Der Hausmeister weiß sicher, was er tut. Im Zweifel ist er ja eh viel zu langmütig. Ginge es nach mir, wären hier schon etliche User des Diskussionsfeldes verwiesen worden. Nicht weil sie durch Beleidigungen und Unflat auffallen (wie wolle wohl des öfteren), sondern weil sie das Forum tendenziell unlesbar machen, indem sie zu allem und jedem ihren faden Senf ablassen, obwohl sie völlig ahnungslos sind, nur um halt dies und jenes zu „meinen“. Derlei degoutante, anödende, hohlnussige Geschwätzigkeit lähmt. Leider gibt es dagegen keine Handhabe.

--