Re: Hang the DJ Pt.2

#5458363  | PERMALINK

bullitt

Registriert seit: 06.01.2003

Beiträge: 20,809

Wolfgang DoebelingZur Reeves-LP kann ich Dir nicht viel sagen, bin kein Fan von Gentleman Jim und seinem Samt-und-Seide-Schmus. Richtig schlechte Platten hat er aber nie gemacht, sieht man einmal von einigen postum erschienenen, von seiner Witwe nachträglich einbalsamierten ab. Da „Good’n’Country“ jedoch von 1963 datiert, ist man diesbezüglich auf der sicheren Seite. Was Wagoner betrifft: gute Platte, nicht eine seiner besten, aber von Ferguson verläßlich straight produziert, mit ein paar feinen Tracks („Lonelyville“!) und einem seiner gelungeneren Dolly-Covers aus jener Zeit. Wichtig war Porter 1974 freilich nicht mehr.

Danke für die Einschätzungen! Ich besitze Wagoners Vorgängeralbum „The Farmer“. Wagoner verfällt darauf neben tollen Stücken wie „The Sun Don´t Shine“ über weite Strecken in einen schwelgerischen Sprechgesang mit unangenehmem religiösen Inhalten, was das Album zu einer zwiespältigen Angelegenheit macht. Muss ich auf „Highway Headin South“ mit ähnlichen Auswüchsen rechnen?

Ja, von Reeves wurden ja vermutlich mehr Alben aus dem Nachlass veröffentlicht, als zu seinen Lebzeiten erschienen sind. Wobei die auch nicht nur Schrott enthalten. Was hältst du von Eddy Arnold? Würdest du ihn auch zum Samt-und-Seide-Schmus zählen? Wobei man bei ihm sicher zwischen der Früh- und der Easy-Listening/Country-Swing-Phase unterscheiden müsste, denen ich beiden etwas abgewinnen kann. Wenn du welches hast, was sind deine Arnold-Faves?

--