Re: Hang the DJ Pt.2

#5457645  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ Loplop

Meiner Antwort an sparch konnte man lediglich entnehmen, daß Südafrika als Reiseziel für mich in Frage kommt. Mein Interesse für südafrikanische Musik hält sich sehr in Grenzen. Was ich von diversen Soweto-Samplern und bei Festivals davon wahrgenommen habe, ist eher bunt-perkussiv-good-timey als musikalisch anregend. Ausnahmen gibt es natürlich (Phillip Encobo, The Special Five, etc.), aber selbst sie sind mir nicht sonderlich ans Herz gewachsen. Mag auch daran liegen, daß der Rahmen, in dem solche Acts (selten genug) in unseren Breitengraden auftreten, stets ein „Weltmusik“-motivierter ist mit entsprechendem Publikum. Grauenhaft. Rodriguez war in den 70er Jahren ein „Thema“ in den europäischen Medien, indes weniger in der Musikpresse als in Tageszeitungen. Was ich von ihm kenne, berührt mich kaum mehr als etwa Paul Simons allzu beflissenes „Graceland“ oder Peter Gabriels sicher gut gemeintes „Biko“. Also gar nicht. Der Umstand, daß Rodriguez später (nur) in Südafrika wichtig wurde, mag seinem sozialen Engagement und natürlich seinen Texten geschuldet sein. Sein musikalisches Output der letzten 10 bis 15 Jahre ist an mir vorbeigetrampelt. Nun habe ich Lust bekommen, mal wieder Malcolm McLarens „Soweto“ aufzulegen. Zulu-Stomp! Mit den McLarenettes. Und den Red River Valley Gals. Nicht gerade das echte, urige, unverfälschte Zeug, aber not bad at all.

@ Fevers and Mirrors

Mazzy Star mag ich sehr, wiewohl mir die Musik der Achse Roback/Smith (aka Clay Allison bzw. Opal) mehr zusagt als die der Achse Roback/Sandoval. Nichts gegen Hope natürlich (extremely easy on eyes and ears alike), aber die Intensität dieser frühen Aufnahmen haben sie nie mehr erreicht. Auch meine Fave LP von Mazzy Star, „Among My Swan“ (* * * *), besticht eher durch stimmungsvolle Ausgewogenheit denn durch herausragende Cuts. Warum Kendra Smith seinerzeit Opal verließ, entzieht sich übrigens meiner Kenntnis. Würde mich interessieren. Weiß jemand mehr?

@ weilstein

Ja, ein „Druckfehler“ natürlich. Kommt leider öfters vor. Neulich staunte ich nicht schlecht über viereinhalb Sterne für John Cales „Paris 1919“. Blöd. Ist natürlich anders herum: * * * 1/2 dafür, * * * * 1/2 für Fairports wunderbares „What We Did On Our Holidays“. Vielleicht sollte ich mal einen Disclaimer-Thread für die „Vinyl“-Rubrik einrichten (just kidding).

@ Sonic Juice

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort per PN. Deine Idee, im Vinyl-Forum einen entsprechenden Thread einzurichten, wirst Du hoffentlich noch in die Tat umsetzen. Eilt freilich nicht.

--