Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ Pt.2 › Re: Hang the DJ Pt.2
@ dock
Noch nicht gelesen. Steht aber auf meinem Einkaufszettel, auch wenn Grays Schreibe meist zu journalistisch/faktenhuberisch ist und ihm der größere Rahmen zu fehlen scheint.
@ Mistadobalina
Ein Spector/Nitzsche-Special gab es bereits in „Roots“, ist freilich schon eine Weile her (ca. 1992/93). Mal sehen.
@ R.H.
Welche Specials in Planung sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Dafür ist die Redaktion in München zuständig, ich schreibe nur. Deine Frage stelle daher besser unter dem Rubrum „Lieber Rolling Stone“, weiter unten in diesem Forum.
@ otis
Natürlich beabsichtigt. Kam öfter vor seinerzeit. Selbst die Singles-Versionen unterscheiden sich mehr oder weniger deutlich, weil es für die 7″ und 12″ 45s jeweils ein extra-Mastering gab. Da mag es schon vorgekommen sein, daß ein Smith (Marr am ehesten) zugegen war und ein wenig Klangkosmetik betrieb. Für eine komparative Untersuchung aller fraglichen Cuts auf 7″, 12″ und LP fehlt mir momentan die Zeit. Ist aber natürlich so interessant, daß ich das bei Gelegenheit nachholen werde.
@ Mikko
Eine „ernste Konkurrenz für Sandy Denny“? Herrjeh, nein.
@ CrazyBird
Keine Ausnahmen. Für niemand. Besitze überhaupt keine Platten, die nicht mindestens * * * 1/2 verdienen. Was im Falle Dylan bedeutet, daß mir eine ganze Reihe fehlen. Besser ausgedrückt: einige seiner Platten befinden sich nicht in meinem Besitz. Fehlen tun sie mir ja nicht.
@ undefeated
Das Ranking setzt sich über die von atom eingestellte Top12 hinaus so fort…
13. Hip Shake
14. Happy
15. Rip This Joint
16. Casino Boogie
17. Turd On The Run
18. Just Wanna See His Face
@ Charlotte
Der Hamburg-Gig übernächste Woche wird mein insgesamt 78. sein, da ist es nicht so leicht, mal eben die besten herunterzubeten. Vor allem, weil ja die musikalisch gelungensten nicht unbedingt die memorabelsten waren. Meine persönliche Fave-Tour war wohl die 72er US-Tour, von der ich binnen einer guten Woche immerhin 6 Konzerte miterlebte (Boston, Philadelphia, Pittsburgh, MSG): bloody fantastic! Fave Gigs gibt es eine Menge, von Essen/Grugahalle’65 über LA/Forum’75 bis zu jüngeren Auftritten im Münchner Circus Krone oder im Londoner Astoria.
@ Staggerlee
Läßt sich nicht verallgemeinern. Kommt ja zum Beispiel darauf an, ob Du für ein Review 10 oder 100 Zeilen zur Verfügung hast. Generell schreibe ich für einen imaginären Leser, dessen Erwartungshaltung der meinen ähnelt. You can’t please everyone so you got to please yourself. Wenn Du Deine Frage ein wenig konkretisieren könntest, wäre es sicher leichter, befriedigendere Antworten zu geben.
PN-Ecke
1. Das „Traveling Wilburys-Oevre besternen“? Beschränke mich mal auf den sehr übersichtlichen LP-Katalog: „Vol.1“ * * *, „Vol.3“ * * (unendlich schade, daß Del Shannon nicht mehr in den Genuß der warmen Dusche kam).
2. Mein von einigen als „unerwartet“ eingestuftes und „erfreut“ registriertes „Wohlwollen“ dem Frühwerk der Bee Gees gegenüber (in der „Vinyl“-Kolumne des aktuellen RS) bedarf dringendst der Relativierung. Denn leider ist da wieder im Layout (oder wo auch immer) ein Stern zu viel reingerutscht. Es war hart genug, mir die tatsächlich vergebenen * * 1/2 abzuringen (mein musikalisches Gewissen biss kräftig), * * * 1/2 wären nun wirklich weit überzogen. Bei allem Wohlwollen, das ja auch aus dem Text spricht.
3. Nein, das Werk von Foreigner und Frumpy möchte ich nicht in Sternen würdigen müssen. Bin zwar ein glühender Verfechter von Differenzierung in diesen Dingen, doch ist ein Ausdifferenzieren zwischen * und allenfalls * * dann doch zu mühsam. Müßig ohnehin.
4. Achim Reichel? Hanseaten-Sympathie-Bonus hin oder her, hat der Mann zuvorderst eine Menge nichtsnutziger Platten gemacht, ein paar peinliche gar. Die „Grüne Reise“ mag noch als schlechter Witz durchgehen, „Trag es wie ein Mann“ (so hieß die Single, wenn ich mich recht entsinne) bleibt unverzeihlich: ex-Rattle Achim in Bundeswehr-Uniform auf dem Sleeve, kurzgeschoren und soldatisch stramm, in schändlichem Schulterschluss mit Freddy („Hundert Mann und ein Befehl“), Heino („Treue Kameraden“) und dergleichen Militaristenpack. Achim Reichel? Nein, danke.
5. Mein Ranking der Beatles-45s? Wohlan (UK only)…
1. Ticket To Ride
2. Help!
3. We Can Work It Out
4. From Me To You
5. A Hard Day’s Night
6. Please Please Me
7. Paperback Writer
8. Get Back
9. The Ballad Of John & Yoko
10. Can’t Buy Me Love
11. I Want To Hold Your Hand
12. She Loves You
13. Love Me Do
14. I Feel Fine
15. Something
16. Penny Lane
17. Lady Madonna
18. All You Need Is Love
19. Hey Jude
20. Hello, Goodbye
21. Yellow Submarine
22. Let It Be
--