Re: Hang the DJ Pt.2

#5456535  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ Senol/Eco

Danke für Eure Visitenkarten. Die hier freilich nur ein eher kleiner, neugieriger, qualifizierterer Teil der Forums-User wahrnehmen wird. Die anderen (das sind die mit sozialer Kompetenz ausgestatteten, also die netten) fühlen sich hier nicht so wohl. Verständlich.

@ Jan Wölfer

„Lehrerzentrierter Frontalunterricht“? Lustig. Nennen wir es lieber „lernbezogener, erkenntnisorientierter, kompromissfeindlicher Dialog mit gelegentlicher Diskurs-Neigung und angstfreiem Hang zu Apodiktik“.

@ Hat

1. Gris Gris * * * * 1/2
2. The Sun, Moon & Herbs * * * *
3. In The Right Place * * * *
4. Remedies * * * 1/2
5. Dr John’s Gumbo * * * 1/2

@ moody

Roden war schon ein Guter, aber leider ohne jede Fortüne. Seine Arbeit bei Alan Bown schätze ich, die bei Bronco nicht. Und daß er sich mit den Doors-Losern auf die Butts Band eingelassen hat, ist eher traurig. Immerhin hat sein Stolz ihn damals gehindert, sich als Morrison-Surrogat verkaufen zu lassen. Das verdient Respekt. „You Can Keep Your Hat On“ ist okay (* * *), seine erste LP „Jess Roden“ (* * * 1/2) halte ich indes für besser.

@ Mistadobalina

Fave 45s
1. You Don’t Own Me * * * * 1/2
2. Maybe I Know * * * *
3. It’s My Party * * * *
4. Hey Now * * * *
5. She’s A Fool * * * 1/2
6. That’s The Way Boys Are * * * 1/2
7. My Town, My Guy And Me * * * 1/2
8. Judy’s Turn To Cry * * * 1/2
9. It’s Gotta Be You * * * 1/2
10. California Nights * * * 1/2

Die Flipsides waren oft ebenbürtig oder besser. „I Don’t Wanna Be A Loser“ zum Beispiel, weshalb man das im UK statt „It’s Gotta Be You“ zur A-Seite machte. Geholfen hats nicht, Charts-mäßig.

Ad The Hollies: Du beklagst, daß sie „wenig innovativ“ waren, doch sie „gefielen“ Dir „am besten“ ganz am Anfang? Darin liegt ein gewisser Widerspruch, denn in den Jahren 1962 bis 1964 waren sie bestimmt am wenigsten „innovativ“, einige ihrer Aufnahmen waren gar so derivativ, daß man sie die „Mersey-Mancunians“ schmähte. Erst ab 1965 perfektionierten sie ihren Trademark-Three-Part-Harmony-Stil, der dann seinerseits zahllose Mal kopiert (und nie erreicht) wurde. Was die Klasse der frühen 45s nicht schmälert, nur Deinen obigen Einwand etwas relativiert.

--