Re: Hang the DJ Pt.2

#5456451  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ Meloy

Yep, die Go-Go’s waren prima, vor allem ihre frühen Singles (über die Stiff-Variante von „We Got The Beat“ informiert otis in seinen 7″Faves). Die LPs bauten sukzessive ab, der harte Girlgroup-Kern löste sich mählich in Keyboard-Balladismus auf. Dennoch:

„Beauty And The Beat“ * * * *
„Vacation“ * * * 1/2
„Talk Show“ * * *

Die Solo-Platten setzten diese Tendenz leider fort, wiewohl Carlisle als auch Wiedlin noch ein paar hübsche Singles gelangen. Caffey spielte zunächst in Belindas Backing-Band, formte dann The Graces, die live toll waren, im Studio indes wenig zustande brachten. Das neueste Werk von Belinda Carlisle (en francais!) erschien erst vor ein paar Wochen und wurde im RS fair evaluiert. In der vorletzten Ausgabe, glaube ich.
Die Buchreihe ist mir bekannt, habe selbst ein paar der kleinen Bändchen, von unterschiedlicher Qualität. Hängt halt ab vom jeweiligen Autor, der Tiefe seines Verständnisses und der Güte seiner Schreibe. Meist handelt es sich lediglich um Fans, die „ihre“ LP als Meilenstein verkaufen. Im Falle von Abba ist es nicht einmal eine LP, sondern eine Hit-Kollektion. Mit der fadenscheinigen Begründung, darauf befänden sich nunmal die Sahnestücke der Band. Dasselbe ließe sich freilich für unzählige Künstler/Bands behaupten. Billig.

@ Vega4

Von Cole kenne ich nur ein Dutzend Alben, von denen mich keines auch nur ein bißchen begeistert. Ich mag schon seinen Trio-Jazz nicht, sein beflissenes Piano-Spiel, diese heitere bis sentimentale Sophistication ohne je einen Anflug von Lust oder Leidenschaft. Technisch war er ein ordentlicher Pianist und besserer Sänger. Aber über seine Stimme erreichte er mich auch nur selten. „Sweet Lorraine“ (mit dem Trio) und „Nature Boy“ (mit Orchester) sind angenehme Hörerlebnisse, seine Versionen von „Stardust“ oder „The Very Thought Of You“ verursachen auch keine Pein, sogar in den Sixties gelangen ihm bisweilen noch Nettigkeiten wie „Ramblin‘ Rose“, eine plüschige Cocktail-Twang-Nummer, die ihn kurz vor seinem Tod noch fast an die Charts-Spitze brachte. Will Deiner Frage nicht ausweichen, aber eine Top10 würde da wenig Sinn spenden, und von seinen LPs ist mir nur „Penthouse Serenade“ in positiver Erinnerung (* * * 1/2). Atom weiß u.U. mehr mit ihm anzufangen (?).

@ Mikko

Gut. Wirst schon sehen, daß da etliche Beach-Boys-45s prominent vertreten sein werden. Ad Vocal/Instrumental: die Ronny & The Daytonas-45 „Sandy“ wartet z.B. mit beidem auf, wobei ich die Instrumental-Version vorziehe (waren keine begnadeten Sänger), jedoch ist die gesungene Fassung nunmal die A-Seite. Und für die reicht es nicht ganz.

@ Mozza

Häretiker! Ich verkünde hier ex cathedra, also keinen „Quatsch“. Tue Buße! Hundert Scottunser dürften angemessen sein, aber laut gebetet, zum Klange von „Clara“. Danach darfst Du wieder vorstellig werden.

@ Jan Wölfer

Nein, nicht übersehen. Es ging ja um die Frage, wie viele Stones-Tracks großartiger sind als Eltons bester („Blues“ und „Standing“ sind davon weit entfernt). Und da habe ich mich nicht verzählt: 225! Amtlich.

--