Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Smooth Jazz › Re: Smooth Jazz
Zunächst schönen Dank Scorechaser für das freundliche Lob.
Wenn wir über Latin Jazz sprechen, ist Antonio Carlos Jobim wohl als wichtigster und einflußreichster Künstler zu nennen. Zu Recht bezeichnet man ihn als den George Gershwin Brasiliens. Wissenswertes über Jobim ist im Wikipedia nachzulesen. Mich hat erstaunt, dass seine Diskographie praktisch erst beginnt mit der Veröffentlichung seiner Songs in Amerika ab 1963, obgleich die Interpretationen beispielsweise durch Stan Getz (Getz/Gilberto) eine Wiedergabe von Jobims Hits darstellen.
Immer wieder gab es Künstler, die dem Lebenswerk von Jobim Tribut gezollt haben, in dem sie ein ganzes Album seinem Werk widmeten. Beispielhaft genannt seien Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Stan Getz oder Michael Frank.
Heute stelle ich Euch das Album von Dirk K Dirk K Plays Antonio Carlos Jobim vor. Dirk K ist ein Deutscher, der in L.A. 1987 seine musikalische Karriere startete. Vorher in Deutschland mehr in der Rockmusik zuhause, fand er in den Folgejahren den Schwerpunkt im Contemporary oder Smooth Jazz. So spielte er u.a. mit Randy Brecker, Toots Thielemans, Will Kennedy, Gary Meek, Mitch Forman und vielen anderen Jazzgrößen.
Das Wirken von Dirk K kann man in zwei Hauptkomponenten zusammenfassen: Akkustische Gitarre und Lateinamerikanisch beeinflußter Jazz. So kreisen viele von Dirk’s Alben immer wieder um die Musik von Jobim. Es war daher nachliegend einmal eine CD mit Interpretationen seiner Hits zu veröffentlichen. Ich verspreche Euch die Begegnung mit viel Vertrautem in neuem Gewand.
Die Besprechung der CD findet Ihr hier:
http://www.smooth-jazz.de/firstview/Dirkk/Dirkkplaysjobim.htm
Ich wünsche ein schönes Wochenende
hbh
--