Re: Mikkos Album des Monats

#5346993  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399



Mazzy Star – Seasons Of Your Day
(LP/CD, Rhymes Of An Hour Records)

Besetzung:

Hope Sandoval – vocals, guitar, glockenspiel, harmonica
David Roback – guitar, keyboards
Suki Ewers – keyboard
Keith Mitchell – drums
Paul Mitchel – keyboard
Colm Ó Cíosóig – guitar, bass, keyboard, drums

Trackliste:

In The Kingdom
California
I’ve Gotta Stop
Does Someone Have Your Baby Now?
Common Burn
Seasons Of Your Day
Lay Myself Down
Sparrow
Spoon
Flying Low

Wie es der Zufall so will habe ich mich vor nicht langer Zeit etwas mit den früheren LPs von Mazzy Star beschäftigt. Das letzte Album des Duos erschien 1996. Ziemlich lange her. Die Wurzeln von Mazzy Star reichen zurück bis in den Paisley Underground Kaliforniens in den frühen 1980er Jahren. Damals war David Roback Mitglied der Band Rain Parade. Mit Kendra Smith von Dream Syndicate gründete er später das Duo Clay Allison, aus dem bald Opal wurde. 1989 stieß Hope Sandoval dazu, und Kendra Smith trennte sich von Roback und der Band. Folglich nannten sich Roback und Sandoval seither Mazzy Star. Auch wenn die beiden 17 Jahre lang keine gemeinsame Platte veröffentlichten, so war Mazzy Star doch nie offiziell aufgelöst. Die Aufnahmen zum jetzt erschienenen vierten Album entstanden tatsächlich im Lauf dieser 17 Jahre so en passant. Oder anders gesagt, es wurden Aufnahmen und Bruchstücke von Aufnahmen aus den letzten 17 Jahren gesammelt, überarbeitet und fertig gestellt zu der Sammlung von zehn Tracks, die nun das Album „Seasons Of Your Day“ bilden. In Kalifornien, London und Norwegen sind diese Tracks entstanden. Verschiedene Weggefährten, Freunde und frühere Mitmusiker waren daran beteiligt. So z.B. der Multiinstrumentalist Colm Ó Cíosóig aus Wales, der früher bei My Bloody Valentine trommelte und zuletzt mit Hope Sandoval & the Warm Intentions musizierte. Der legendäre schottische Folk Gitarrist Bert Jansch, der vor zwei Jahren verstarb, ist bei „Spoon“ zu hören. Der Track wurde in den späten 1990er Jahren in London in Sandovals Apartment aufgenommen. Einige Aufnahmen entstanden sogar schon in den frühen 90ern, und wirklich alle ehemaligen Bandmitglieder sind irgendwie und irgendwo beteiligt. Wer die Musik von Mazzy Star kennt, wird hier keine großen Überraschungen erleben. Zwischen Dreampop, Folk, leicht psychedelischem Paisley Pop und vielfältigen akustischen und elektrischen Gitarrenklängen mäandern die feinen Melodien, getragen von Hope Sandovals einzigartiger Stimme und umschmeichelt von vorzüglichen verhaltenen Arrangements. Ein wunderbar ruhiges herbstliches Album ist das. Mitunter dem aktuellen Goldfrapp Album nicht unähnlich, aber doch mehr von Americana geprägt als jenes. Eine Platte, die einen umfängt und entführt in eine Welt von Traum und Entrückung und Zauber und Harmonie. Anders als bei Lana Del Rey z. B. wirkt das hier aber nicht inszeniert. Mazzy Star sind wohl so. Im Moment meine Lieblingsentspannungsplatte. ****1/2

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!