Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Bill Callahan ~ Woke On A Whaleheart
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
01 ~ From The Rivers To The Ocean * * * * 1/2 
 02 ~ Footprints * * * 1/2
 03 ~ Diamond Dancer * * * *
 04 ~ Sycamore * * * * 1/2
 05 ~ The Wheel * * * *
 06 ~ Honeymoon Child * * * *
 07 ~ Day * * * *
 08 ~ Night * * * *
 09 ~ A Man Needs A Woman Or A Man To Be A Man * * * *Im Ranking: 
 
 01 ~ Sycamore
 02 ~ From The Rivers…
 03 ~ The Wheel
 04 ~ Diamond Dancer
 05 ~ Night
 06 ~ Day
 07 ~ A Man Needs…
 08 ~ Honeymoon Child
 09 ~ Footprints* * * * -- "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 WerbungFrom the Rivers to the Ocean **** 
 Footprints ***
 Diamond Dancer ****1/2
 Sycamore *****
 The Wheel ***1/2
 Honeymoon Child ****
 Day ***1/2
 Night ****
 A Man Needs a Woman or a Man to Be a Man ****Gesamtwertung: knappe **** :format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-956417-1177236640.jpeg.jpg) -- "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus) 1. From the rivers to the ocean (*****) 
 2. Footprints (***)
 3. Diamond dancer (*** 1/2)
 4. Sycamore (****)
 5. The wheel (*** 1/2)
 6. Honeymoon child (****)
 7. Day (*** 1/2)
 8. Night (**** 1/2)
 9. A man needs a woman or a man to be a man (**** 1/2)„Woke on a whaleheart“ ist entschieden besser als sein Ruf, zeigt sich immer wieder von erstaunlicher Farbfülle und Schönheit – ist aber kein gelungenes Album. Nach dem letzten Werk unter Smog, dem beschwörend intensiven „A river ain’t too much to love“ genügt bereits der Blick auf das Cover; so ist auch die Musik selbst. Bunt, reichhaltig arrangiert, Callahan lässt sich mehrfach im Duet begleiten, von Frauenchören untermalen, generell lebt „Woke on a whaleaheart“ stark von seiner Rhythmik, bei der Streicher (etwa in „Diamond dancer“) und stampfende Drums („Day“), aber auch Spielereien mit mehrstimmigen Gesängen („The wheel“) auf einen Weg führen, der radikal mit der langsamen, entkräfteten, nie aber ausgelöschten Persona des Vorgängers bricht. Das besitzt Charme – allerdings sind manche Songs in ihrem üppigen Arrangement bei aller Farbe erstaunlich blass ausgefallen; allerhand steht über und nicht wenige Enden finden einfach auf lange Sicht nicht zueinander. Zudem ist das Werk mit vierzig Minuten eine doch gute Spur zu lang geraten. Alles in allem eine durchaus spannende Gabelung im Schaffen des Magiers aus Maryland, aber auch eine etwas zerfahrene, halbherzige Angelegenheit. -- Hold on Magnolia to that great highway moon
- 
		
Schlagwörter: 2007, Bill Callahan, Drag City, Smog, Woke on a Whaleheart
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.


