Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Sun Ra › Re: Sun Ra
ClauWie bitte?
Es gab da ein paar Forianer, die mit meinen Äußerungen zu Sun Ra nicht d’accord waren und meinten ich hätte im Orbit von Sun Ra nichts verloren. Aber – um einen populären Wiedergänger zu zitieren – I’m back!
Zu Coltrane: Klar, war der nicht immer pastoral und seine Bands sophisticated (wobei das an sich ja auch kein Widerspruch wäre). Bin kein Coltrane Experte, aber eine gewisse Ernsthaftigkeit, die auch der Programmatik einiger oder vieler seiner Musik innewohnt, meine ich doch erkennen zu können. A Love Supreme, das ist heiliger Ernst! Space Is The Place hingegen?
Das alles führt etwas off topic, ich weiß, aber bei Sun Ra ist selbst und auch und vielleicht erst recht dessen Hang zur Transzendenz mit einer gewissen Heiterkeit und Verspieltheit verbunden, was man seiner Musik auch anhört. Und Sun Ra ist immer utopisch, während bei (christlich geprägter) Religiosität das Himmelreich als real existierend – wenn auch im Jenseits – angesehen wird. Sonst würde die Religion auch ihren Sinn verlieren.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)