Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Philip Glass
-
AutorBeiträge
-
Einstein on the Beach ****
Glassworks ***1/2
Koyaanisqatsi ***--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungEinstein on the Beach ****
zuletzt geändert von jimmydean
Koyaanisqatsi ***1/2
Glassworks ***1/2
The Photographer ***
Solo Piano ****--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Koyaanisqatsi *****
Naqoyqatsi ***1/2--
1983: Koyaanisqatsi *****
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht1983: Koyaanisqatsi *****
Phasenweise – ja. Zwischendurch aber auch nervig.
Koyaanisqatsi ***1/2
--
Shut up, I'm thinking...Ein ums andere Mal „Vessels“, ansonsten gänzlich brilliant.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich beschränke mich auf die Werke, die ich wirklich in- und auswendig kenne.
Music With Changing Parts (1973) * * * * 1/2
Einstein On The Beach (1979) * * * * *
Glassworks (1982) * * * *
Koyaanisqatsi (1983) * * * *
Songs From Liquid Days (1986) * * * 1/2
Glass: Violin Concerto / Schnittke: Concerto Grosso No. 5 (Kremer, Violin; Wiener Philharmoniker / Dohnányi) (1993) * * * * 1/2
Hydrogen Jukebox (1993) * * * 1/2
Music In Twelve Parts (1996) * * * * 1/2
Heroes Symphony (1997) * * *
The Civil Wars (1999) * * * * 1/2
Dracula (1999) * * * 1/2
The Hours (2002) * * * *
Monsters Of Grace (2002) * * * * *
Music In Twelve Parts (2008) * * * * 1/2
In the Upper Room (* * * * 1/2)--
--
Hold on Magnolia to that great highway moonThe Hours (2002) ***1/2
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Irrlicht1983: Koyaanisqatsi *****
Hat Dich Deine offensichtlich überschwängliche Begeisterung für Koyaanisqatsi nicht neugierig auf mehr Glass-Alben gemacht?
--
kramer
Glass: Violin Concerto / Schnittke: Concerto Grosso No. 5 (Kremer, Violin; Wiener Philharmoniker / Dohnányi) (1993) * * * * 1/2kramer, gibt’s das eigentlich auf Vinyl?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?kramerHat Dich Deine offensichtlich überschwängliche Begeisterung für Koyaanisqatsi nicht neugierig auf mehr Glass-Alben gemacht?
Doch, durchaus. Der Grund ist hier ein recht verquaster Ansatz, den man nicht direkt teilen muss.
Ich habe mir die Frage auch schon gestellt und im Grunde ist es nur das Ideal, hinter den ganzen Mantel eines Künstlers zu schauen. Ich finde es überaus ergiebig, sich dem Gesamtwerk zu widmen und empfand es auch stets als bereichernd, mir gerade die Werke anzuhören, die gemeinhin ungeschätzt sind. Das gibt viel Aufschluss und zeigt eigentlich immer auch ein wenig die Entwicklung in beide Zeitrichtungen. Ich bin daher auch vergleichsweise Wenigkäufer, nichtmal aus finanziellem Grunde, sondern einfach weil mir die Zeit fehlt. Mir fehlt das Interesse Musik – gerade von Künstlern wie Glass – runterzuschlucken und direkt zum nächsten Album überzugehen, da mir für mich viel dabei verloren geht. Ich glaube generell, dass es kaum etwas Schöneres geben kann, als Künstler auf ihrer Entdeckungs/Entwicklungsreise zu begleiten, Töne nicht nur zu hören, sondern zuordnen, Texte auf Biografien rückführen zu können, schlicht das reine, schnelle Goutieren ins Kellerverließ zu verdammen.
Man sollte das allerdings dann nicht im Sinne von „Nur die Sahnestücke rauspicken“ verstehen. In bin Komplettist, wenn auch eben eher auf sehr (sehr) lange Sicht. Aus obigen Gründen schiebe ich viele Künstler wie u.a. Eno, Basinski, Pärt, Stockhausen, Bjørnstad, Nyman oder eben Glass, wie auch ganze Bereiche aus Klassik und Jazz immer etwas auf die lange Bank. Womöglich einfach aus zuviel Ehrfurcht oder so.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Claukramer, gibt’s das eigentlich auf Vinyl?
Nein, ich glaube nicht. Ich besitze von Glass fast alles nur auf CD.
@Irllicht:
Ich gehe auf Deinen Beitrag später noch ein, habe jetzt keine Zeit.--
Glassworks ****
Koyaanisqatsi *****
Dracula ***
Einstein on the Beach ****--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“kramer@Irllicht:
Ich gehe auf Deinen Beitrag später noch ein, habe jetzt keine Zeit.:wave:
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Philip Glass
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.