Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt › Re: Euer Lieblingsjahrzehnt
Irrlicht
Und da(für) spreche ich auch gerne ein Dankeschön aus. Und ich schätze Benders „Aufklärungsarbeit“, seinen selbstlosen Einsatz für „sein“ geliebtes, so oft zu unrecht verurteiles Jahrzehnt sehr. Echt ! Dennoch lässt sich doch nicht verschweigen, dass er sich, bei all seiner Leidenschaft, gelegentlich vergaloppiert. Das Suchen nach Feinden, wo doch eigentlich keine sind.
Irrlicht, manchmal muß ich wirklich den Kopf schütteln. Woher nimmst Du nur immer Deine Erkenntnisse?
Nur weil ich den musikalischen Output der Achtziger Jahre nicht über einen Kamm schere wie manch andere User hier (was mir in diesem Forum bereits die eine oder andere unschöne Diskussion einbrachte…) – und diverse musikalische Strömungen stets in Schutz nahm, darfst Du noch lange nicht davon ausgehen, daß die Achtziger „mein“ „Lieblingsjahrzehnt“ darstellen. Weiter oben im Thread und bereits an vielen anderen Stellen machte ich vehement deutlich, daß es derlei für mich nicht gibt!
Weiter: „das Suchen nach Feinden…“ – Himmelherrgott, Irrlicht, in welcher Welt lebst Du? Ist ein Hinterfragen, ein Recherchieren, ein Kommentar bereits derart negativ Deines Erachtens belegt, daß dies mit „Feindschaft“ gleichzusetzen ist?
Übrigens „vergaloppiert“: Da ich bereits die Beliebigkeit ansprach, die dieser und ähnliche Threads („Die besten … aller Zeiten“) mit sich bringen, appelliere ich an dieser Stelle auch an Dich, in Punkto Listen sich weniger zu „vergaloppieren“… Danke dafür bereits im voraus!
Und ab jetzt werde ich mich in diesem Thread primär darum kümmern, die weitaus lohnenswertere Diskussion mit TokyoEye fortzusetzen…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad