Re: Euer Lieblingsjahrzehnt

#5127719  | PERMALINK

irrlicht
Nihil

Registriert seit: 08.07.2007

Beiträge: 31,445

Bender Rodriguez@Irrlicht: Naja, daß Du noch aufkreuzt, hätte ich mir eigentlich denken können. Um keinen Kommentar verlegen…

Verlässlichkeit kennt kein Pardon ;-)

Bender RodriguezNun gut, man kann oder will mich nicht verstehen.

Wenn ich es nicht wöllte, wäre ich erst gar nicht darauf eingegangen.

Bender RodriguezDabei ist die Sachlage doch vollkommen klar. Nochmal kurz, präzise und zum Mitschreiben: Bei einem limitierten Kenntnisstand sollte man sich nicht pauschal festlegen (da war explizit keine Rede von „Momentaufnahme“). Man kann natürlich anmerken, daß man nach persönlichem Kenntnisstand wertet. Dies war der ursprünglichen Aussage aber nicht zu entnehmen. Nichts gegen „jugendlichen Leichtsinn“, aber nach wenigen Jahren Musikhörens und noch mitten in der Phase des Erforschens, legt man sich doch noch nicht derartig fest. Gerade und besonders dann, wenn man nur die Handvoll Bands vergleicht, die man kennt. Wie auch immer, das ist im Prinzip meine Kernaussage zu dem Thema – sonst nichts. Und eigentlich so einfach zu kapieren.

Und im Grunde ist das ja auch richtig.

Aber wenn man sich das posting, bezogen auf die Vorlieben so ansieht

FletcherBei mir wechselt es eigentlich stark zwischen 60er und 70er. 80er höre ich sehr selten und 90er leider auch, obwohl ich die Musik um einiges besser finde als die der 80er. 50er höre ich ebenso gerne wie die heutige Musik.

kann ich da in keinster Weise etwas auch nur annähernd „engültiges“ herauslesen. Was ich schon gestern meinte: Es kann im Grunde überhaupt nicht engültig sein, wie auch ? Gerade in diesem Alter (wobei ich nicht prinzipiell Alter mit höherem musikalischen Verständnis und Wissensstand gleichsetzen wöllte…manch einer hat sicher auch mit mehreren Jahrzehnten auf dem Buckel noch einen „limitierten Kenntnisstand“) lässt sich eine Vorliebe doch nur an vergleichsweise wenig festmachen.

Was Fletcher ja hiermit…

FletcherBender, ich kann natürlich nur von dem ausgehen was ich kenne. Und die Musik aus den 90er gefällt mir besser, als die der 80er.
Und defenitiv ist das sicherlich nicht. Ich habe noch genug Zeit um die jweiligen Jahrzente zu erforschen.

…dann auch einräumte. Darin sehe ich nebenbei gesagt auch kein Zurückrudern, sondern nur eine passende Reaktion auf Deine Frage (warum sollte man denn auch schon alles vorwegnehmen ?). Eine Diskussion lebt doch von diesem Frage-Antwort-Gleichnis. Eigentlich ganz leicht zu kapieren.

Was mich zudem verwundert ist die Aussage des „nur ein paar Bands vergleicht“. Wenn ich der Sachlage folge, ist doch zu erkennen, dass du explizit nach den Favoriten (und nicht mehr) fragtest, so dass ich dem „Vorwurf“ an dieser Stelle nicht so recht folgen kann.

Wie hätte dich Skizze den aussehen müssen ? So vielleicht ?

Hi, ich bin 18, kenne demnach noch weniger als viele hier, bin noch mittem im Entdecken. Ein Lieblingsjahrzehnt kann ich natürlich auch nicht sicher haben, kenn ja wie gesagt noch nicht soviel. Vielleicht sind’s die Siebziger, wobei ich mir da nicht sicher sein kann, vielleicht finde ich ja die Achtziger oder Neunziger doch in 20 Jahren besser, da kenne ich dann sicher viel mehr und kann das besser beurteilen. Bis dahin erlaube ich mir kein Urteil, macht hier ja sonst auch keiner. Was ich eigentlich so mag, weiß ich irgendwie auch nicht, womöglich könnte ich bei höherem Wissensstand ja alles, momentan gemochte, sogleich in die Tonne verbannen. Alles so kompliziert, das.

--

Hold on Magnolia to that great highway moon