Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt › Re: Euer Lieblingsjahrzehnt
Diskutieren tu ich gern, nur nicht über Geschmacksfragen.
Um das Bild zu vervollständigen: Es gab mehrere Progrock / Krautrock Bands in den 70ern, die elektronische Musikinstrumente verwendeten (Pink Floyd, Can etc). Der erste Song, der einen Moog-Synthi verwendete wurde sogar schon 1969 veröffentlicht (Gershon Kingsley). Die laß ich hier jetzt aber mal beiseite, da ich diese nicht direkt der elektronischen Musik an sich zu ordnen würde (Kraftwerk und Neu! ausgenommen).
In den 80ern sieht das schon anders aus. Da konnte sich jeder der wollte einen Synthesizer kaufen und damit spielen und Depeche Mode stellten sich an die Spitze der Bewegung. Und da gebe ich dir recht, eigentlich begann hier das „elektronische Zeitalter“, das ich meinte, da diese Musik sich erstmals dadurch auszeichnete, dass sie tanzbar war. Zum ersten mal wurden elektronische Songs bewusst für den (Poper-) Dancefloor produziert. Auch der Begriff „Techno“ entstand in den frühen 80ern.
Außerdem kam es zu ersten Mischformen. Zum Beispiel: Punk + Elektro = NDW. Selbst Paul McCartney baute Synthis in ein paar Songs ein.
Um auf das Thema zurückzukommen: In den 80ern waren die Möglichkeiten noch limitiert. Auch wenn der Synthi-Pop für immer als prägendes Merkmal dieses Jahrzehnt hängen geblieben ist, schätze ich doch eher die Vielfalt, die erst in den 90er Jahren entstehen konnte.
--