Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt › Re: Euer Lieblingsjahrzehnt
TokyoEyeSelbstverständlich wurde die elektronische Musik nicht in den 90ern erfunden. Hab ich auch nicht behauptet. Elektronische Musik gibt es schon seit einer halben Ewigkeit.
Richtig, bzw. fast richtig…
Aber noch in den 70ern war das elektroniche Genre doch eher was für den sehr speziellen Musikgeschmack. Bei aller Aktzeptanz, die Kraftwerk schon sehr früh genoßen, wussten die Herren doch damals selber nicht wo das Ganze hin steuern wird.
Im Prinzip richtig, mit Einschränkungen…
In den 90ern floß die elektronische Musik dann aber in sehr viele Genres ein und ermöglichten Leuten wie Björk, Portishead, Massive Attack, Alec Empire etc. ihr Ding zu machen. Ganz zu schweigen von „echten technoiden“ wie DJ Hell, Sven Väth, Carl Cox oder der schon erwähnte Jeff Mills und all denen, die auf deren Labels verlegt werden.
Richtig und gut so!
Ganz nebenbei entstand in den 90ern eine Sub-Kultur aus Acid, House und später Techno, woraus viele neue Musikgenres entstanden sind.
Nicht ganz richtig! Man darf die Anfänge ruhig in den späten Achtzigern verorten. Aber Jahrzehnte, besonders „Lieblingsjahrzehnte“ kann man ruhig auch als reine Makulatur sich selbst überlassen…
darüber fang ich hier keine Diskussion an.
Schade eigentlich. Aber Danke für Deine Ausführungen. Ich verstehe jetzt besser was Du meinst. Mit dem „groß geworden“ meintest Du sicherlich sinngemäß „allgemeine Akzeptanz erlangt“, „endlich angekommen“ oder „erwachsen (huhuh…) geworden“. Kann man so sehen, man sollte dabei allerdings auch die Erfolgsstory der elektronischen Popmusik (neben anderen mehr oder weniger erfolgreichen elektronischen Sparten) der Achtziger Jahre mit ins Feld führen.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad