Re: Sänger des 20. Jahrhunderts

#5104849  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

BgigliDas ist die Aufnahme unter Sir John Barbirolli, einer DER Dirigenten des zwanzigsten Jahrhunderts wie Tullio Serafin, der wusste, das Oper von Sängern lebt und nicht von Regisseuren, die Sänger als lästiges Beiwerk betrachten. Diese Butterfly gehört zum besten im Leben, was Du für Geld und gute Worte bekommen kannst. Dazu Scotto in der direkten Callas-Nachfolge in ihrer stimmlich besten Zeit, der reinste Genuss!

Ja, die Barbirolli-Aufnahme (ich wollte ihn nicht schon wieder nennen) – die nie auf die Szene gebracht wurde – meinte ich, aber ja. But … siehst Du Scotto wirklich in der Callas-Nachfolge? Hat Callas – nicht sie selbst, das weiß ich nicht, aber das Feuilleton um sie herum – Leute wie Scotto nicht einfach weggepustet? Oder so: ich höre bei Scotto nicht einen Ton Callas, womit ich nicht sagen möchte, dass Bergonzi nicht auch mal mit der Callas hätte singen dürfen. (Hat er?)

Ich find’s gerade nicht, aber da gibt es noch so ein Recital-Album von Bergonzi mit Klavier: der stellt sich einfach hin und macht den Mund auf und es klingt und klingt (obwohl das Klavier nur klimpert, aber das ist ja auch egal, wenn’s nicht Schubert ist).

--