Gentle Giant – Octopus (1972)

Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #48023  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    gentle_giant_octof.jpg 15725.jpg

    1. The Advent Of Panurge *****
    2. Raconteur Troubadour *****
    3. A Cry For Everyone *****
    4. Knots ****1/2
    5. The Boys In The Band ****
    6. Dog’s Life ****1/2
    7. Think Of Me With Kindness ****1/2
    8. River ****1/2

    Gesamt: 4,6 (*****)

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5907655  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    1. The advent of Panurge (**** 1/2)
    2. Raconteur, troubadour (*****)
    3. A cry for everyone (****)
    4. Knots (*** 1/2 )
    5. The boys in the band (*** 1/2)
    6. Dog’s life (****)
    7. Think of me with kindness (**** 1/2)
    8. River (****)

    Aus der Rubrik: Progressive Rock, den ich immernoch gerne mag. Aber im Ernst: Was für eine seltsame, ulkige Platte. Eigentlich genügt es sich die Instrumente durchzulesen, die auf diesem Album Verwendung finden, um zu erahnen, wie „Octopus“ klingt. Es gibt Violinen, Bongos, diverse Saxophone, ein Tamburin, den bewährten Moog, Flöten, Mellotron und Vibraphon, dazu Gitarren, Streicher und Shulmans Stimme, die eine Mischung aus Seemannsgarn und Barde am Königshof ergibt. Ein wirres Album, das beständig am Takt werkelt – aber ein sympathisches, verspieltes, humorvolles. Der Opener vereint beständige Rythmuswechsel mit Jazzeinflüssen, streut Harmoniegesänge hinzu, lässt Keybordsalven und Saxophone aus dem Sound sprudeln, arbeitet mit Hall und lässt sich stellenweise vom Bass leiten. „River“ klingt wie eine Spacerocknummer, die sich Glockenspiele aneignete und etwas an Falsett Gesang versucht.
    In „A cry for everyone“ klingen Gentle Giant wie eine psychedelische Übereinkuft von Klavier und Emerson, Lake & Palmer. Und „Raconteur, troubadour“ klingt in seiner wallenden Festlichkeit und Feierlichkeit, seinem Instrumentarium aus Rasseln, Streichern und Xylophoneinlagen, wie ein Traditional, das man im Barock schrieb und vierhundert Jahre später neu vertonte. Kurz: Irres Zeug. Ich mag dieses Album sehr und ich mag vor allem auch den Gesang, der so derart overacted und schief ist, dass man sich fast heroisch an die Brust greifen mag.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5907657  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Schön beschrieben, Irrlicht. Ich war damals für kurze Zeit Mal großer Fan von Gentle Giant. Aber ihre Platten sind bei mir im Gegensatz zu anderen Prog Scheiben der frühen 70er nicht gut gealtert. Inzwischen ist mir das zu überkandidelt und verquast. Einzelne Tracks höre ich jedoch noch ab und zu ganz gern. „Raconteur, Troubadour“ ist so einer.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5907659  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    Ich bin begeistert, dass das Album hier auftaucht. Ich mag von GG nicht alles gleich gern, aber genau diese Platte empfinde ich noch immer als echtes Highlight. Und auch noch immer frisch, verspielt, originell, mit Schmiss und Gefühl. Mein Liebling darauf ist ausgerechnet die Ballade „Think of me with kindness“ – ein Kleinod. Schöner geht’s für mich kaum.

    --

    #5907661  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    MikkoSchön beschrieben, Irrlicht. Ich war damals für kurze Zeit Mal großer Fan von Gentle Giant. Aber ihre Platten sind bei mir im Gegensatz zu anderen Prog Scheiben der frühen 70er nicht gut gealtert. Inzwischen ist mir das zu überkandidelt und verquast.

    Kann ich verstehen. Ich habe „Octopus“ glücklicherweise erst viel später kennengelernt und mag an dieser Platte, dass sie eben nicht detailgetreu die Genrefäden aufnimmt, sondern meinetwegen sogar „verquast“ ist.

    grünschnabelMein Liebling darauf ist ausgerechnet die Ballade „Think of me with kindness“ – ein Kleinod. Schöner geht’s für mich kaum.

    Ja, toller Track und tatsächlich eine ziemlich wärmende Angelegenheit auf diesem Album. Passt aber sehr gut.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5907663  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Irrlichtoveracted und schief ist, dass man sich fast heroisch an die Brust greifen mag.

    Sehr schön beschrieben. Ja, wenn man sich mit diesem ganzen „Wirrwarr“ ;-) anfreunden kann, hat man seinen Spaß an dem Album. Ich glaube, das lege ich heute Abend auch noch mal auf.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #5907665  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    Onkel TomSehr schön beschrieben. Ja, wenn man sich mit diesem ganzen „Wirrwarr“ ;-) anfreunden kann, hat man seinen Spaß an dem Album. Ich glaube, das lege ich heute Abend auch noch mal auf.

    Yes. Berichte dann doch bitte mal, Onkel.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5907667  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Übrigens, damit kein falscher Eindruck entsteht, ich höre die Platte immer noch ab und zu. Sie ist mir nur nicht mehr so lieb und teuer wie vor gut 40 Jahren. Und wenn ich es recht überlege, ist es sogar noch immer meine liebste Gentle Giant LP.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5907669  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    MikkoÜbrigens, damit kein falscher Eindruck entsteht, ich höre die Platte immer noch ab und zu. Sie ist mir nur nicht mehr so lieb und teuer wie vor gut 40 Jahren. Und wenn ich es recht überlege, ist es sogar noch immer meine liebste Gentle Giant LP.

    Wie würdest Du sie denn bewerten?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5907671  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    IrrlichtWie würdest Du sie denn bewerten?

    Immer noch mit knapp ****

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5907673  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    MikkoImmer noch mit knapp ****

    Schön. Ich würde hinter die vier Sterne noch ein großes Plus klemmen, aber ansonsten höre ich das ganz ähnlich.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10429141  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    1 – The Advent of Panurge ***** (1)
    2 – Raconteur Troubadour **** (6)
    3 – A Cry For Everyone ****1/4 (4)
    4 – Knots ****3/4 (3)
    5 – Dog’s Life ***3/4 (7)
    6 – Think Of Me With Kindness **** (5)
    7 – The Boys In the Band ***** (2)
    8 – River ***1/2 (8)
    ****1/4

    --

    #10964715  | PERMALINK

    penguincafeorchestra

    Registriert seit: 21.04.2003

    Beiträge: 2,499

    1. The Advent Of Panurge ****
    2. Raconteur Troubadour ****
    3. A Cry For Everyone ****
    4. Knots ****
    5. The Boys In The Band ****
    6. Dog’s Life ****1/2
    7. Think Of Me With Kindness *****
    8. River ***1/2

    Gesamt: ****+

    Komplex in Rhythmus und Melodie, man muss sich das Album erarbeiten, aber es lohnt sich. Die Fleet Foxes haben sicherlich vor CRACK-UP dieses Album gehört. Auch hier sind die Songs kaum als einzeln wahrnehmbar, weil es hier das übliche Strophe-Refrain-Schema fast nicht gibt. Zahlreiche Transformationen, wie man es eher vom Jazz gewohnt ist, prägen das Geschehen. Auch dieser abgehobene Minnegesang gibt dem Album eine typisch englische Strenge, die ich immer sehr mag.

    --

    I used to be darker, then I got lighter, then I got dark again
    #10964753  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    penguincafeorchestra    Gesamt: ****+

    Komme da „nur“ auf ***1/2+, teilweise doch arg vertütelt.

     

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 14 Beiträgen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.