Re: Depeche Mode

#472279  | PERMALINK

personal-jesus

Registriert seit: 30.09.2003

Beiträge: 508

Originally posted by [depeche.f@n
Welche Alben musstet ihr euch denn „schönhören“?

wie bereits erwähnt – „exciter“. das album ist mir, mit verlaub, einfach zu fröhlich von der musikalischen gestaltung her. es erinnert mich diesbezüglich so ein wenig an „speak & spell“. vielleicht zieh ich mir die platte am wochenende mal rein…
(fav.-songs: i am you, freelove)

„ultra“ – mit „barrel of a gun“ als einsteiger gefiel mir sofort. aus frühreren „bomb the bass“-zeiten heraus war ich recht angetan vom werk und wirken der band und des produzenten. ein muß für jeden.
(fav.-songs: barrel of a gun, the love thieves, home, useless)

bei „sofad“ war ich nur extrem erschrocken, als ich das video zu „i feel you“ zum ersten mal sah. (hatte glück. das whistky-glas hielt ich so fest in den händen, dass es nicht weggeflogen ist…). mit dem album hatte ich nach 2 wochen kein problem mehr. es gefiel mir besser und besser. ein absolutes muß für jeden.
(fav.-songs: in your room, walking in my shoes)

„violator“ – schönes album. toller opener „world in my eyes“. war damals mainstream. man mußte sich nicht wirklich reinhören. gewöhnungsbedürftig war im ersten moment nur „personal jesus“.
(fav-songs: world in my eyes, personal jesus, halo)

was fällt mir zu „music for the masses“ ein. ach ja. damals konnte martin nicht wirklich guitarre spielen, tat es dennoch (bevor es jetzt böse antworten oder gar priv. achrichten gibt – sein spiel hat sich verbessert). klasse album. ein muß für jeden.
(fav.-songs: never let me down again [natürlich], nothing, behind the wheel)

„black celebration“ einfach genial. nur nicht „a question of lust“. grusel. aber ansonsten?
(fav.-songs: black celebration, here is the house, stripped)

kurz zu den „the singles“- geschichten: „it´s called a heart“ fand ich am geilsten. im übrigen auch ein gar putzig video: dm im maisfeld, lach. „shake the disease“ war nett. das video ausgezeichnet. „only when i lose myself“- ganz nett. „get the balance right“ – von dm nicht wirklich gemocht, von mir schon.

„some great reward“ – mein einsteiger in die dm-welt. ich war damal klein und fand „master and servant“ urst toll. das hat sich heute geändert. ein nettes album.
(fav.-songs: blasphemous rumours, people are people, stories of old)

sehr interessant war für mich „construction time again“. das gesamtkonzept überzeugte mich nach mehrmaligem reinhören. ein sehr gelungenes album. bis heute.
(fav.-songs: two minute warning, told you so)

„a broken frame“ – ja. kann man hören, war aber nicht meine zeit.
(fav. songs: leave in silence, my secret garden)

„speak and spell“ – ist mir persönlich einfach zu fröhlich. dieses album höre ich noch seltener als „exciter“ – einmal im jahr.
(fav.-songs: keine, vielleicht „nodisco“ aber naja)

mfg
pj

--

reue ist der feste vorsatz, beim nächsten mal keine fingerabdrücke zu hinterlassen.