Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › R.E.M. › Re: R.E.M.
BullittÄhm, irgendwie läuft das gerade ziemlich quer. Die von mir genannten Attribute bezogen sich auf die künstlerische Ausrichtung von Monster, die von Nail scheinbar auf die Karriereplanung der Band. Ich sehe dann überhaupt keinen Widerspruch.
Ich auch nicht. „Planung“ sollte man auch nicht überbewerten. Nennt es „Streben“ – nicht alles nicht ins Kleinste geplant, aber eben auch kein Zufall:
Monster war alles andere als ein Zufallsprodukt.
Was Du über den Zeitgeist schreibst, stimmt auch alles.
wernerAn welchen Zeitgeist? REM sagten damals, sie wollten back to the roots – und zwar zu IHREN roots.
Wo auf Monster finden sich denn die „Roots“ von R.E.M? Das ist eine Grunge-Glam-Alternative-Rockplatte, dafür gibt es kein Gegenstück in ihrem Werk.
Planung wäre gewesen, Out of Time II zu machen und Trilliarden zu kassieren,
Das ist komplett abwegig. Automatic hatte mit Green/OOT abgeschlossen, dahin führte kein Weg zurück.
Classic.Ich verfolge R.E.M. seit den 80er Jahren und sage: Diese These ist Unfug.
Sagen kann man viel. Schreiben noch mehr. Ich nehme Deine Auffassung ernst, wenn Du eine Gegenargumentation anbietest. Vorher nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.