Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Das Comics-Forum › Meine neuen Comics › Re: Meine neuen Comics
Manu Larcenet – Die Wundersamen Abenteuer von Sigmund Freud: Hundejahre
Manu Larcenet – Der Alltägliche Kampf Bd.2: Belanglosigkeiten
Ich habe mich vor kurzem dazu entschieden, dem „Hype“ um Manu Larcenet zu folgen und mir den ersten Band seiner „Der Alltägliche Kampf“-Reihe zugelegt. Da ich sehr angetan war vom emphatischen Geschichtsaufbau (und natürlich auch von seinem abstrakten Strich) zum Themenbereich Panikstörung, beginnender Sozialphobie und anderen Widrigkeiten, musste heute Nachschub her. Der Freud-Comic wurde gleich mit eingesackt.
Stehen gelassen habe ich übrigens „Aufzeichnungen aus Birma“ von Guy Delisle. „Pjöngjang“ hat mir ja, obwohl ich mich anfangs sehr gesträubt habe, ganz ausgezeichnet gefallen (danke für die Ermutigung, latho!). Ein sehr feiner Beobachter, der Guy. Mir gefällt vor allem der nüchterne Stil seines Berichts, der in aller Subtilität über das Deskriptive hinausschießt. Doch nun standen mir wieder meine Vorurteile im Weg. Kann man der dritten Auslandsanalyse hintereinander trauen? Oder lieber „Louis am Strand“ lesen?
--
detours elsewhere