Re: One Hit Wonder

#4607501  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Herr RossiMir fiel David McWilliams mit The Days Of Pearly Spencer (1967) ein, eigentlich ein vertrauter Evergreen aus den 60ern. Ich stelle aber gerade verblüfft fest – das war gar kein Hit, weder in den UK- noch in den US-Charts. In Deutschland war der Titel ein Platz 47, allerdings erst 1976 (warum? Film-Soundtrack?). Ein No-Hit-Wonder!
Marc Almond kam mit seiner Version 1992 bis auf Platz 4 in England.

Die David McWilliams Original-Version war eigentlich eine B-Seite. Es war der heimliche Hit der Winter Olympiade in Grenoble 1968. In Frankreich war es dann vermutlich auch in den Charts. Hier war es „nur“ ein Radio Hit.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!