Re: Was liest der Forumianer im Moment?

#446331  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 88,459

linnFrank Schäfer „1966“

Seit mir vor vielen, vielen Jahren das „Lexikon der Rockgitarristen“ in die Hände fiel, bin ich die hard Fan von Frank Schäfer

Jetzt erst gesehen: Ein Buch, das ich auch mit größtem Vergnügen gelesen habe, und Gott weiß, wie unwahrscheinlich diese Behauptung klingt … Ich habe noch einige weitere Bücher von Frank Schäfer gelesen, ihn dann aber aus den Augen verloren. Mal sehen, „1966“ könnte etwas sein, aber spannender dürfte das Buch von Jan Savage zum gleichen Jahr sein („1966. The Year The Decade Exploded“), leider liegt es noch nicht in Übersetzung vor, anders als …

linnVon der Regresspflicht bin ich mit der Warnung vor dem Woodstock-Buch entbunden. Aber eine noch viel tollere Buchempfehlung gibt es als Dreingabe: Die deutsche Übersetzung von Viv Albertines „A Typical Girl“ ist ganz und gar wunderbar. Ich glaube zwar keine Sekunde, dass sich irgendwer außer einem Elefanten daran erinnern kann, was er als Sechzehnjähriger an einem 10. April getragen und gedacht hat, aber wie Albertine das verabreicht und wie rauschhaft und nüchtern zugleich sie ihre Tour de Force durch die Pophistorie beschreibt, wird dem Hype um das Buch absolut gerecht. Bolan, Beefheart, America, Hynde, Westwood, The Clash, die Pistols und unzählige Andere aus allererster Hand und aus diesem ganz besonderen weiblichen Blickwinkel habe ich so bisher noch nicht serviert bekommen.

… dieses wunderbare Werk, das ich noch nicht durch habe (wie schön!), aber das schon jetzt alle Vorschusslorbeeren rechtfertigt. Ohne verglichen zu haben, liest sich die Übersetzung überzeugend und flüssig. Ich bin dankbar dafür, denn bei längeren englischsprachigen Texte sucke ich enorm. Albertine erzählt mit Sinn für Details ebenso wie für größere Zusammenhänge und diesem angenehmen Gestus des sich-nicht-so-wichtig-Nehmens wie etwa auch John Peel. Bei Albertine wie bei Peel werden ja auch einige ziemlich schreckliche Erlebnisse mit einer gewissen Beiläufigkeit und Selbstironie erzählt. Und es gibt so schöne Geschichten, z. B. wie sie auf der Flucht vor den Schlägern des Faces-Managers einer Gruppe Skinheads in die Arme läuft und sie die Jungs mit ihrer Geschichte so rührt, dass sie Viv zur Polizei eskortieren, damit sie Anzeige erstatten kann (ich spoiler bewusst nur eine der weniger zentralen Stellen) …

--