Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment? › Re: Was liest der Forumianer im Moment?
Die Altertumsprüfung ging äusserst glimpflich aus – sogar optimal, was mich sehr überrascht hat! Für Thema Nr. 2 war gar keine Zeit (womit ich gerechnet hatte, aber vorbereitet war ich dennoch), bei Thema Nr. 1 (dem Ende der römischen Republik) wusste ich nicht immer alles, was der Herr Professor gerne gehört hätte, aber im grossen ganzen liess er mich reden. Sprich: er stellte eine Wissens(ab)frage und ich schweifte dann aus bzw. wies auf Zusammenhänge hin … was ein paar Mal zu Irritationen führte, weil er sein Programm durchging und zweimal Dinge fragte, die ich wenige Minuten zuvor schon angesprochen hatte – aber ich liess mich zum Glück nicht aus der Ruhe bringen. Die Konstantin-Sache hat er noch nicht gelesen, ich bin jetzt mal optimistisch, dass die auch anständig benotet wird – und hoffe natürlich, er macht die Verbindung zwischen diesem brillanten Typen, der alles zur Auflösung der römischen Republik gewusst hat (und erst noch Theodor Mommsen erwähnte, krass, nich?) und dem frechen Kerl, der sich wagt, die Fragestellung seiner Spektabilität* zu hinterfragen
Die nächsten Tage diverse Aufsätze und Einführungen zum Dreissigjährigen Krieg, einen Blick in den Band „1936 – Ihre letzte Schlacht“ werde ich auch werfen (gestern in der Buchhandlung abgeholt, danke nochmal, signore!), ebenfalls in die Quellensammlung, die der mich prüfende Herr Professor herausgegeben hat:
Und in sein Buch über seine Vaterstadt, über deren Geschichte er auch einst promoviert hat:
Dann in den Whaley (die Bände sind unterwegs, da sie aber zu spät kommen, habe ich mir Bd. 1 aus der Bibliothek geholt):
Bd. 2, der mit dem Westfälischen Frieden einsetzt, liess ich depperterweise stehen, aber ich habe eh mehr da, als ich lesen kann.
Daneben noch (Zweitthema):
und (aber fürs ganze reicht die Zeit natürlich wieder nicht):
Zudem werde ich diese beiden hervorholen und zur Auffrischung etwas drin rumblättern:
Das Buch von Volkov erinnert mich gerade daran, dass ich Saul Friedländers Kafka-Buch (aus derselben Reihe wie die Rathenau-Biographie) noch immer nicht gekauft habe. Das Buch von Gay finde ich sehr, sehr gut.
__________________
*) Ich stiess gerade hierauf, phantastisch die Bayern, stehen die schon unter Artenschutz? Müsste man sonst mal ein Verfahren einleiten!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba