Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment? › Re: Was liest der Forumianer im Moment?
Danke, den fand ich via Suche gerade nicht, der passt doch besser. Ist erledigt.
Hier, die letzten Tage:
Nur auszugsweise – ist ausführlicher als Rösch und wohl sowas wie das Standardwerk zur Geschichte der Serenissima – und liest sich gut (was bei Rösch auch der Fall ist).
Heute morgen im Briefkasten:
War eigentlich für Anfang Woche erwartet und angekündigt, da die Prüfung heute kurz vor Mittag stattfand (sehr angenehm und so erfolgreich wie nur möglich :-)), reichte es nicht für mehr als die ersten paar Seiten und das Schlusswort, aber Venedig kam am Ende nicht mal mehr zur Sprache – ich hätte mit dem guten Herrn Professor locker den ganzen Nachmittag über Florenz diskutieren können. Freundlich von ihm, mir dies nicht anzukreider (er meinte öfter mal: „fassen Sie ganz knapp zusammen“ … ich gab mir auch aufrichtig Mühe, aber man will ja nicht unseriös werden in der Verknappung … als er mich dann aber auch noch ein Zitat in Italienisch vorlesen liess – damit der Beisitzer auch mitkriegt, worum’s geht – kam ich kurz an meine Grenzen, wenigstens aussprachetechnisch, verstanden hab ich’s natürlich als alter Lateiner problemlos ;-)).
Zudem ebenfalls die letzten Tage Volker Reinhardts gute Überblicksdarstellungen:
Knapp und präzise – und wirklich gut, was zu beurteilen ich mir anmasse, da ich zu Florenz inzwischen buchstäblich Berge gelesen habe. Darunter auch gestern Nacht noch ein paar Kapitel aus einem älteren Standardwerk (das in einigen Aspekten inzwischen sicherlich überholt ist, aber weiterhin eine gute Einführung – mit vielen Beispielen, die bei Reinhardt keinen Platz finden – bietet):
Dann auch noch ein paar Kapitel aus diesem Band:
Sicherlich auch gut, aber in Mischung aus Verknappung und Umfang von doch über 300 Seiten auch etwas unbefriedigend, weil die einzelnen Essays Positionen vertreten, die stets in weiterer Form debattiert werden müssten (z.B. Abulafia über den Süden und ja, auch Najemy selbst über den Republikanismus – der Mann ist zweifellos gut, aber ich mag ihm am Ende dennoch nicht in allem folgen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba