Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment? › Re: Was liest der Forumianer im Moment?
BrundleflyIch hab bei mir das Buch von John Keegan („Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie“) stehen, er geht auch auf die Kriegsplanungen aller Großmächte ein und verortet die Schuld vor allem in den dortigen Militärkreisen, wenngleich hauptsächlich bei den deutschen „Falken“. Das Buch ist tendenziell aber (aus der Erinnung heraus, gelesen habe ich es vor ca. zehn Jahren) eher populärwissenschaftlich geschrieben.
Ich habe es nicht gelesen, aber ich habe noch nie etwas Gutes über dieses Buch gehört.
lathoClark ist hier ein bisschen verstimmt aufgenommen worden, weil sein Buch von einigen Leuten für revisionistische Thesen benutzt wurde, hier eine Übersicht von H. A. Winkler. Ich muss es noch lesen, habe aber weder Massies Die Schalen des Zorns noch Clarks Iron Kingdom fertig gelesen (keine Zeit gehabt).
Besonders ärgerlich ist, dass Sönke Neitzel, der einige gute Bücher über den 1. Weltkrieg geschrieben hat, jetzt so abgedriftet ist.
Keegan war (er ist ja leider kürzlich verstorben) Militärhistoriker, der aber über den Rand seines Gebiets hinaus sehen konnte. Seine Idee, den Ausbruch des Ersten Weltkriegs der langen Reaktionszeit Wilhelms auf die Aktionen Österreichs anzulasten, ist originell, vergisst aber einige weitere Hinweise, die bereits erforscht sind (zB Fritz Fischer) – die Schlussfolgerung selber ist ja richtig. Stevensons Geschichte des 1. WK soll gut sein, auch dort habe ich es nur bis zum ersten Viertel geschafft.
Cataclysm: The First World War As Political Tragedy? Das ist ein gutes, aber sehr dicht geschriebenes Buch. Jörn Leonards liest sich leichter, obwohl es mehr als doppelt so viele Seiten hat.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.