Re: Was liest der Forumianer im Moment?

#445255  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

gypsy tail windDas war auch meine erste Frage … aber Vorschrift ist Vorschrift (es darf allerdings immerhin – das zeigt, wie alt die Richtlinien sind – während der Prüfung im Hörsaal nicht geraucht werden).

Du liebe Güte…hier ändern sich die Studienordnungen so schnell, dass ich längst aufgegeben habe, da noch auf dem neuesten Stand zu sein.

Ich habe von Clarke bisher nichts gelesen – die Zeit für solche Lektüre einfach zum Spass fehlte mir den letzten Jahren leider fast immer (dafür las ich Hans Baron ursprünglich mal rein zum Vergnügen … tja, immerhin ist das demnächst alles abgeschlossen).

Der Mann heißt Clark. ;-) Wenn ich die Wahl hätte, würde ich zuerst zum Preußen-Buch raten, aber an The Sleepwalkers kommst du nicht mehr vorbei, wenn du dich mit der Vorgeschichte des 1. Weltkriegs beschäftigen willst.

Ich bin aber nicht der Auffassung, dass an der „herrschenden Meinung“, dass Deutschland die Hauptverantwortlichkeit für den 1. Weltkrieg trägt, irgendetwas geändert werden muss. Ohne die Risikopolitik des Deutschen Reiches im Juli 1914 hätte es keinen 1. Weltkrieg gegeben. Auch Clark ist es nicht gelungen, das wegzudiskutieren, auch wenn er (und das ist sein Verdienst) die Bereitschaft zum Krieg in anderen Staaten deutlicher herausgearbeitet hat.

Ab morgen lese ich dann Diverses zur Geschichte Italiens im Spätmittelalter – mit besonderem Blick auf Florenz und Venedig, den Republikanismus.

Schick mir doch bitte mal eine Literaturliste zum Republikanismus per Mail, wenn Du Zeit hast. Danke dir :-)

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.