Re: Was liest der Forumianer im Moment?

#443779  | PERMALINK

lattenschuss

Registriert seit: 06.06.2011

Beiträge: 12,760

nerea87Wie fandest du „Eine Frage der Zeit“ denn?

Ich war insgesamt etwas enttäuscht. Das Thema ist toll und ich fand, er hat nicht rausgeholt, was da drin war.

Vielleicht hat er auch davor zurückgeschreckt, einen der Aspekte herauszuarbeiten und in den Mittelpunkt zu stellen und wollte alle Ansätze umsetzen (also beispielsweise die Konfrontation mit der fremden Welt, die historische Situation, die Spiegelung mit der englischen Karriere Spycers, der Kolonioalismus). So hat Capus vieles angerissen, aber welchen der Ansätze hat er zur Vollendung gebracht? Kaum auszumahlen, was Simenon aus der klaustrophobischen Situation für ein beklemmendes Buch gemacht hätte (er hat da was ähnliches mit einem Schiff in den Tropen, ich komme gerade nicht auf den Namen, geschrieben).

Deswegen bei mir nur *** (ich finde Capus sprachlich übrigens prima. Seine direkte, unverschnörkelte Sprache ist sehr wohltuend).

Und warum ist Leon und Louise so toll?

Zu „Eine Frage der Zeit“

Aus der Geschiche hätte man weitaus mehr machen können. Auch mir war das Buch an vielen Stellen zu unvollständig. Mir fehlte da auch ein wenig der ganz, ganz feine Witz, der „Léon und Louise“ so auszeichnet. (der Rückblick auf die eigene Familiengeschichte in der Kirche ist großartig)

Ich könnte mir vorstellen, dass Alex Capus der neue Roman leichter aus der Feder geflossen ist. Der eigene Großvater, Frankreich, Paris…usw. Da kennt er sich bestens aus, da läuft seine Geschichte so richtig warm.

--