Re: Was liest der Forumianer im Moment?

#442625  | PERMALINK

mogwai

Registriert seit: 16.11.2003

Beiträge: 1,876

linnIch mag die Menschen ja eher nicht so gerne, von wegen Krone der Schöpfung und so. Ich halte uns für ziemlich widerwärtige Tiere am Ende der Nahrungskette, die diesen Planeten systematisch zugrunde richten. Unsere sogenannten Errungenschaften, die Werke Michelangelos, Dürers, Heinz „Bembel“ Schenks, Mao Tse Tungs und Dieter Bohlens, die Astrophysik, Philosophie, die Wunder der Halbfettmargarineproduktion und fünfklingiger Nassrasierer dürften dem nichtmenschlichen Part unseres Lebensraums ziemlich fulminant am pelzigen oder schuppigen Arsch vorbei gehen, und ob dieser ganze Zauber uns Glattaffen wirklich vorangebracht haben, halte ich für zumindest fragwürdig. Ein Spinnennetz oder eine Wal-Arie sehen im Direktvergleich nicht wirklich schlecht aus – und dass mein Kater keinen Sprengstoffgürtel anlegt, um die Nachbarsmiezen wegen ihrer ureigenen Art der Alltagsgestaltung in die ewigen Jagdgründe zu pusten, macht ihn mir noch sympathischer.
Besonders evident wird die Blödsinnigkeit und Einförmigkeit des Menschengeschlechts bei so völlig debilen „Events“ wie den Weltkriegen, diesen aus niedersten Motiven vorsätzlich losgebrochenen und industriell organisierten Abschlachtungen unserer selbst. Das vorliegende Tagebuch Jüngers, dass selbiger eigentlich nicht zur Veröffentlichung vorgesehen hat, berichtet nun in Echtzeit aus den Granattrichtern, aus den Trenches, den Transportzügen und den Offizierskasinobesäufnissen von diesem Irrsinn und ist insofern der reine Stoff, aus dem Renns „Krieg“, „Im Westen nichts Neues“, der „Heeresbericht“ und die Stahlgewitter destilliert wurden. Vor allem dieser Echtzeitcharakter macht das Buch zu einer atemberaubenden Lektüre – auch wenn oder gerade weil die eigene Misanthropie danach neue Rekordwerte erreicht. Deswegen 5 Sterne – und ein Hoch auf meinen Kater.

Du sprichst mir aus der Seele. Das Buch ist vorgemerkt!

--