Re: Was liest der Forumianer im Moment?

#439437  | PERMALINK

chocolate-milk

Registriert seit: 29.01.2006

Beiträge: 16,110

MeloyDann stört das Herabblicken auf fette Kinder, Sommerfrischlinge und schlecht gereifte Damen und deren dumpfes einfaches Leben in dem sie aber scheinbar doch zufrieden sind und sich selbst genügen. Dann das leichte Bedauern das ihm in seiner Intellektualität so ein Leben nicht genügt. Ach wie schön wäre doch geistige Armut…

Elke Heidenreich schreibt auf dem Buchrücken über Willemsen, er sei ein Autor der „vor Obrigkeiten und ihren Vorschriften nicht in die Knie bricht und der Menschen so zuhören und sie so beschreiben kann, das wir in ihre Herzen sehen.“

Was für ein Unsinn. Den regelbrechende Revoluzzer Willemsen finde ich im Buch nicht und auch keinen Blick in die Herzen der Menschen über die er schreibt. Nur den Blick von Willemsen auf sich und andere und den Unterschied dazwischen.

Oh, ich werd das Gefühl nicht los, dass ich „Deutschlandreise“ erneut lesen sollte/ muss, hab es 2006 gelesen und meine Erinnerungen daran sind nicht so „schlimm“ wie deine. Ich mag Willemsen sehr, schätze seine Art, und seinen Umgang mit der deutschen Sprache, allerdings ist es gut möglich, dass ich seine Texte etwas zu „verliebt“ lese. Ich werde es erneut lesen, noch vor Faserland. Denke nicht, dass er Menschen verurteilt die so gewachsen sind wie sie sind, die nicht die Bücher gelesen haben die er las. Meiner Meinung nach differenziert er ganz gut und ist nicht selbstverliebt aber wie gesagt es ist lange her und meine Erinnerungen sind sehr schemenhaft…

TheMagneticFieldHoffe auf die ein oder andere poetische Umschreibung mehr, wie in deinem Zitat mit „Deutschland am schönsten als Versprechen, weit weg“ etc.

Zuhören könnte ich ihm dennoch stundenlang (vielleicht hätte ich das Hörbuch kaufen sollen ?)

Aaaah! Schön brav selbst lesen. Ein Hörbuch ist niemals gleichwertig mit Selbstgelesenem, niemals.

--