Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › ABBA – The Thread › Re: ABBA – The Thread
PELO_PonnesHallo,
Eagle ist schon das Musterbeispiel. Für mich persönlich beschwört auch Gimme!Gimme!Gimme! (trotz des nicht vergleichbaren Texts) so eine Atmosphäre herauf, weil der Sound mich ein bisschen an einen Science Fiction-Film-Klassiker erinnert. Weiter zu nennen wären gerade Sachen von den letzten beiden Alben (The Piper zum Beispiel) , und The Day Before You Came.
Aber besonders hervorheben möchte ich noch ein Stück, das sehr bildhaft ist, aber bei ABBA-Fans oft polaroidisiert
und unterschätzt wird, das aber gerade in der Extended Version mit dem langsamen Intro ein bisschen floydig (Wish You Were Here- Ära) beginnt; und bei mir stellt sich auch ein ähnliches Gefühl von Erhabenheit an – die majestätische Stadt, über die man irgendwie hinwegzugleiten scheint – wie bei Eagle.
http://www.youtube.com/watch?v=MBuR9Lx9AVA&feature=related
Das ist die Liveversion, es gibt auch eine Studioversion. Die auch zu finden ist, wenn man etwas gewisse „Hürden“ zu umgehen in der Lage ist … Und bei der das Ganze noch deutlicher wird als live.
Noch eine Ergänzung, nachdem ich gerade mal wieder durch Toby Mannings Floyd-Rough Guide geblättert habe. Der schreibt zu ABBA S. 286: „Der internationale Nummer-Eins-Hit der alles erobernden schwedischen Popband von 1977, „Knowing Me Knowing You“, hat seinen Heiß-Kalt-Kunstgriff von dem Akustikgitarren-Synthesizer aus Floyds „Welcome To The Machine“ entliehen.“
--