Re: ABBA – The Thread

#425159  | PERMALINK

pelo_ponnes

Registriert seit: 13.04.2004

Beiträge: 2,811

xyzenBack to Topic!

Bisher habe ich nicht einen Satz über die angeblich „geile“ Musik von Abba gelesen. Was ist den wirklich so toll? Was hebt die Gruppe über 08/15 Einerlei ab. Textlich und musikalisch finde ich (fast) alles zum davonlauufen. Auch wenn ich es höre-es erschließt sich mir da überhaupt nicht. Gar nichts an musikalischer Qualität. s.o.

Dann hast du aber diesen Thread nicht gelesen. Es wurde wirklich schon viel darüber diskutiert, was das Besondere der Musik von Abba ausmacht. Ich habe mich dazu auch schon ausführlich geäußert, abba hier nochmal ein paar Aspekte:

Du sagst an anderer Stelle, die Musik sei seicht. Das impliziert Oberflächlichkeit, Fließbandproduktionen ohne Tiefgang, richtig? Dem widerspricht aber völlig die Arbeitsweise der Gruppe, die an den Stücken sehr lange herumgefeilt hat, mit Liebe zum Detail. Abgesehen davon, dass manchmal Musik gerade deshalb gut ist, weil sie einfach ist, hebt sich Abbas Musik meiner Meinung nach von reinen Popproduktionen dadurch ab, dass vieles eben doch kompliziert ist und äußerst kunstvoll. Die Songstrukturen sind vielleicht eher unkompliziert, aber schon mal die komplizierten vokalen Verschachtelungen begutachtet. Überhaupt die ausgetüftelten Arrangements, das geschickte Anordnen der vielen Wall-Of-Sound Spuren in ein stimmiges Gesamtbild, die raffinierten Melodien und Gegenmelodien. Und schließlich auch die Studioexpertise, die hier eingeflossen ist, die mit Alan Parsons Standard vergleichbar ist.

Oft wundern sich Leute, wenn ich als LIeblingsbands zum Beispiel neben Pink Floyd ABBA angebe. Das würde so gar nicht zueinander passen, einerseits diese „seichte“ Musik und dann die Soundmagier. Diese Leute haben ein falsches Bild von Abba im Kopf. Neben vielen Unterschieden auf den Punkt gebracht sind sowohl ABBA und Floyd Klangmagier im Studio gewesen, und das ist es, was sie für mich neben meinem Interesse an starken Melodien als solchen so interessant macht.

Mit den Präsentationsformen der Band auf der Bühne und in Film und Musical kann ich mich auch nicht so recht anfreunden, aber ich sehe keinen Grund darin, die Menschen zu belächeln, denen diese Darstellung gefällt. Mein Problem ist nur, dass ich mit ABBA das Grandiose und Magische verbinde, auch den unbegrenzten WIllen zum Majestätischen, zur ganz großen Emotion (vor der sich die Deutschen zu fürchten scheinen, dann heissst es gleich kitschig). Eagle zaubert majestätische Bilder hervor, von Größe und Erhabenheit, andere Stücke versprühen für mich Glamourösität. Deswegen passt für mich diese Hausfrauengeschichte nicht.

Ach ja, ich mag auch Blackfield und Porcupine Tree. Auch wenn die Musik insgesamt eine andere ist, solltest du wissen, dass Wilson ABBA sehr hoch schätzt und eben der Sound dieser Gruppen durchaus einiges Abba zu verdanken hat. Auch wenn du also ABBA nicht magst, müsstest du die Gruppe zumindest respektieren.

--