Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › ABBA – The Thread › Re: ABBA – The Thread
Man glaubt es kaum, aber wegen diesem Threat habe ich mich hier angemeldet.
Vorweg: Ich bin ABBA-Fan seit 1974, kenne also ABBA sehr gut. Behaupte ich jetzt einfach mal.
Da der Anfangspost im Jahre 2002 anfing und noch immer weiter geht, erlaube ich mir, einzelne Passagen zu quoten und meine Ansicht dazuzugeben.
lathoDas mit dem Pop-Baukasten ist sicherlich richtig, aber: ist der nicht erst mit Abbas Hilfe entstanden (ob das nun gut oder schlecht ist)?
Richtig gute Sängerinnen waren die zwei sicherlich nicht – aber der Gesang ist unverwechselbar, wie ich finde.
ABBA hatten eine komplizierte Art, ihren Sound zu „bauen“ – bestes Beispiel ist da Dancing Queen.
Agnetha und Frida, sind Frauen die ihre Stimmen beherschten, den Background haben sie immer gesungen, zum Teil waren es drei-bis viermal hinterlegt.
Michael Tretow, der Toningenieur tat seines auch nocht dazu, auch er hat viel zum ABBA-Sound beigetragen.
Jörg KönigIst doch schön, dass jemand mal schlicht und schlank nein sagen kann in einer Welt, in der alles und jedes durchgeht, wenn es nur vor Publikum stattfindet.
Ist doch schön, dass eine Band, die jahrelang als die Kommerztruppe überhaupt galt, sich sogar von einem Milliarden-Angebot nicht hat kaufen lassen.
Ich sags mal so: ABBA haben das Geld nicht nötig, sie wissen ganz genau wann es lächerlich ist auf der Bühne zu stehen. (Mir graust es jedesmal wenn ich die Rolling Stones heute sehe.)
Banana JoeHat zufällig jemand schon „Funky ABBA“ von Nils Landgren gehört? ABBA interpretiert mit der Posaune, klingt doch nicht schlecht , oder?
Klingt nicht schlecht, aber es zeigt mir, das die Leute keine eigene Ideen mehr haben als alles zu Covern.
lathoOhne Dir zu nahe treten zu wollen: das hat mit dem Alter zu tun. Wer in seiner Jugend Agneta Faltskög in weißem Satin gesehen hat, der hat dazu eine andere Einstellung. :)
Sah super aus. (Sag ich als Frau jetzt – keine Hintergedanken – bitte!)
dr.musicNun gut, ich habe sie alle. Aber die ersten beiden würde ich nicht so hoch einschätzen – am besten ihre mittlere Phase.
Die besseren Kompositionen und ausgefeilten Arrangements sind nicht auf den beiden ersten.
Ring Ring, Waterloo waren die ersten – da merkt man noch, dass sie jung waren und noch keine grossen Erfahrungen hatten.
Ab Arrival spürt man bei jedem Album die Reife, die die vier durchmachten. Der Sound wurde „standfester und ausgereifter“ wobei ich Voulez-Vous in dieser Phase das schlechteste finde.
Das Album, das mir am meisten beeindruckte, war das letzte, The Visitors, da spürt man ganz intensiev, dass die vier einfach keine Lust mehr hatten und die Songs darauf, als Verarbeitung der letzten Jahre
und gescheiterten Ehe geschrieben wurden.
lathoAbba hat irgendwie schon immer zum Missbrauch eingeladen…
Ja – allerdings – wenn ich nur an die A*Teens denke – kopfschüttel
Napoleon Dynamitebenny hatte den einen grossen moment, wie er in dem ansonsten mittelmässigen „rock me“ die zeile „wannabe, wannabe, in my baby´s arms“ singt.
björn sieht aus wie die leute auf den damaligen sylvesterphotos meiner eltern. :blink:
Falsch!
Benny singt einen einzigen Song – Suzy-Hang-Around. King-Kong Song, Why Did It Have To Be Me, Does Your Mother Know, Summer Night City, Two For The Price Of One (um einige zu nennen) wurden von Björn gesungen.
ABBA haben viele schwedische Künstler im Background begleitet: Harpo, Tomas Ledin ( Ledin ist übrigends der Schwiegersohn von ABBA’s Manager Stig Andersson).
Noch einiges, dass noch nicht erwähnt wurde (oder ich übersehen habe):
One Night In Bankog stammt aus der Feder Ulvaeus/Andersson.
Agnetha brachte 2004 eine englisch gesungene CD heraus, mit Songs die sie in ihrer Jugend begleitet haben.
Ende der neunziger brachte Frida eine schwedische CD Namens Djupa andetag heraus. Meines Erachtens eines der absolut besten Alben die Frida je machte. (Kurz zuvor starb ihre Tochter bei einem Autounfall und kurz dannach starb ihr Mann an Krebs)
Ich möchte mal den Vergleich ABBA/Queen anstellen. Quenn selber finde ebenfalls ein Band, dessen Schaffenswerk würdigen sollte. Vorallem die von Freddy Mercury.
So, nun werde ich mich mal im Forum durchlesen.
Gruss
Mabba
--