Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Die 10 besten Alben der 90er Jahre › Re: Die 10 besten Alben der 90er Jahre
Wo ich gerade dabei bin (siehe 80er) kann ich auch gleich noch eine Liste für die 90er erstellen.
Alphabetisch:
Massive Attack BLUE LINES
Mike Ink STUDIO 1
Oval 94 DISKONT
Pet Shop Boys BEHAVIOUR
Squarepusher HARD NORMAL DADDY
Stereolab DOTS AND LOOPS
Talk Talk LAUGHING STOCK
To Rococo Rot THE AMATEUR VIEW
Tortoise TNT
John Zorn/Naked City (Debut Album)
Es ist sicher kaum eine Platte dabei, die hier im Forum konsensfähig ist. Ich habe in den 90ern angefangen mich u.a. für Jazz zu interessieren, da aber zunächst vor allem für die 50er und 60er bzw. die Szene um John Zorn/Bill Frisell et al. NAKED CITY steht hier stellvertretend dafür. In der Popmusik interessierten mich mehr die Randerscheinungen als der Mainstream, wenngleich ich diesen nicht ablehne. Massive Attack, die Pet Shop Boys (Behaviour ist eine wirklich gute Elektropop-Platte!) und Talk Talk kommen dem wohl noch am nächsten.
Es sind ein paar Platten dabei die mein musikalisches Koordinatensystem völlig verschoben haben (z.B. 94 DISKONT und STUDIO 1, beides sind deutsche Elektronik-Platten) und die niemals im Mainstream ankommen werden und ein paar Sachen, die ich so schön finde, dass ich sie tief in mein Herz geschlossen habe (z.B. THE AMATEUR VIEW) egal, ob sie jetzt irgendwie im Trend liegen und ob andere sie mögen oder nicht. Wobei ich aber durchaus der Meinung bin, dass jedes einzelne der genannten Alben nur in den 90ern entstehen konnte, ein Produkt seiner Zeit ist und damit natürlich in in seiner jeweiligen Art typisch für dieses Jahrzehnt ist. (Na ja, vielleicht ist BEHAVIOUR noch ein Nachklang der 80er, aber eben ein Nachklang … ;-))
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)