Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Re: John Coltrane
vorgartenschön, dass CONCERT IN JAPAN dabei ist. aber wo ist INTERSTELLAR SPACE? mir persönlich würde noch johnny hartman fehlen. und mir hat nie eingeleuchtet, was, vom titelstück mal abgesehen, so toll an BLUE TRAIN sein soll…
Irgendwie ist mir da ein copy & paste Fehler unterlaufen, denn „Interstellar Space“ ist ein fantastisches Album und ist sogar mein neuntliebstes Album. „Stellar Regions“ fehlt da ebenfalls in der Auflistung. Ich korrigiere das später mal
„Blue Train“ gehört sicherlich nicht zu den besten 20 Blue Note Alben, dennoch reizt mich genau dieser Kontext enorm. Zudem finde ich es sehr spannend, dass hier – im Gegensatz zu den Prestigesessions dieser Zeit – fast nur Eigenkompositionen gespielt wurden. Das Ensemble passt hier zudem sehr gut zusammen und kommt fast schon an die Qualitäten des Davis-Quintetts heran. Neben dem grandiosen Titeltrack ragt aber auch noch „Locomotion“ ziemlich heraus.
gypsy tail wind@atom: den Fokus auf 1965 teile ich – aber ich vermisse dann um so mehr „Transition“. Das ist ja das, was so schade ist: ausser „Coltrane Quartet Plays“ erschienen die tollen Studio-Aufnahmen des Quartetts aus der ersten Jahreshälfte nur zerstückelt oder viel später – zwei Stücke sind z.B. auf „Kulu Sé Mama“ draufgepackt worden (die CD enthält noch zwei Takes von „Dusk Dawn“). Ich würde wohl „Transition“ statt „First Meditations“ einsetzen, aber die Wahl fällt nicht leicht!
„Transition“ habe ich im Vergleich zu anderen Alben dieser Zeit selten gehört, was daran liegt, dass ich keine gute LP besitze. Das muss ich dringend mal ändern.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...