Re: John Coltrane

#408157  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ach so, zur Frage um „Alabama“ … da würde ich am ehesten „Coltrane“ (das Impulse-Album, Coltranes Debut auf Prestige aus dem Jahr 1957 hiess auch schon so) empfehlen – das hat ein paar Stücke mit ähnlicher Stimmung, getragen und doch irgendwie auch frei ausschwingend. Allerdings ist „Alabama“ (es ist ja ein Fragment bzw. zwei Takes, die aneinandergehängt wurden) einzigartig und wohl nur aus dem Moment heraus zu verstehen (ich nehme an, Du kennst die zugehörige Geschichte, Irrlicht).

Als nächstes fiele mir dann wohl wieder „Sun Ship“ ein, das eben obwohl frei von grosser Schönheit ist – wenigstens empfinde ich das so (aber ich finde auch frühe Solo-Aufnahmen von Derek Bailey „schön“, was immer das jetzt heisst). „Sun Ship“ ist jedenfalls auch ein Album mit hymnischen, langsamen Stücken, viel Rubato und einer bezaubernden Atmosphäre.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba