Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Re: John Coltrane
atomJa, der Band ersetzt den Anfang der 80er erschienenen Filtgen/Außerbauer Band, der sehr lückenhaft und unstrukturiert war. Dombrowski setzt zwanzig Jahre später genau da an, kommentiert und erweitert den ersten Band und greift zudem die sehr weit fortgeschrittene Coltrane Forschung mit auf. Zudem ist der diskografische Teil wesentlich umfangreicher.
Okay, das klingt, als sei der Update in der Tat gelungen!
atomDie beiden von Dir angesprochenen LPs sind keine Alben im eigentlichen Sinn (weder vom Künstler noch von einem Produzenten intendiert) sondern Zusammenstellungen oder Sammlungen mit unveröffentlichtem Material. Eigentlich egal, wie man das nennt, denn sie eignen sich hervorragend um einen kompletteren Einblick in die Atlantic-Ära zu bekommen. Von Prestige und Impulse! gibt es ja vergleichbare Beispiele.
Die gefettete Passage scheint entscheidend … aber das kann man von „The Last Trane“ letzten Endes auch sagen, die Absicht des Produzenten war dort wohl dieselbe wie bei „Legacy“: Wir haben noch etwas Material im Kasten, machen wir noch ein wenig Kohle damit.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba