Re: John Coltrane

#408059  | PERMALINK

atom
Moderator

Registriert seit: 10.09.2003

Beiträge: 21,881

gypsy tail windDas wär dann der erwähnte Relaunch von Filtgens Buch – hast Du die beiden mal verglichen? Filtgen war auch mein erstes Buch zu Coltrane und es bestimmt brauchbar, aber nicht sonderlich tiefschürfend. Warum die Neuausgabe nötig war, verstehe ich nicht.

Ja, der Band ersetzt den Anfang der 80er erschienenen Filtgen/Außerbauer Band, der sehr lückenhaft und unstrukturiert war. Dombrowski setzt zwanzig Jahre später genau da an, kommentiert und erweitert den ersten Band und greift zudem die sehr weit fortgeschrittene Coltrane Forschung mit auf. Zudem ist der diskografische Teil wesentlich umfangreicher.

gypsy tail windWie ist das denn mit „Coltrane Legacy“ und „Alternate Takes“ – sind das Alben oder Compilations? Klar, dass sie von verschiedenen Sessions zusammengestückelt wurden, aber das Material war zuvor nirgends zu finden (und besteht ja bei weitem nicht nur aus Alternate Takes). Wenn die Antwort „Compilations“ lautet, müssten einige der später nachgeschobenen Prestige-Alben („The Last Trane“ etwa), die ebenfalls aus diversen Sessions zusammengestückelt wurden, auch als Compilations gelten… wär irgendwie dämlich genau wie mein Geschreibsel, aber mich verwundert diese ganze Diskussion immer wieder :-)

Die beiden von Dir angesprochenen LPs sind keine Alben im eigentlichen Sinn (weder vom Künstler noch von einem Produzenten intendiert) sondern Zusammenstellungen oder Sammlungen mit unveröffentlichtem Material. Eigentlich egal, wie man das nennt, denn sie eignen sich hervorragend um einen kompletteren Einblick in die Atlantic-Ära zu bekommen. Von Prestige und Impulse! gibt es ja vergleichbare Beispiele.

--

Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...