Re: Klassik: Fragen und Empfehlungen

#4069021  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Phantastische Kuppel. Ich kann zum Serail nicht viel sagen, jedenfalls nicht mehr, als bisher gesagt wurde. Ergänzen würde ich noch eine ältere Aufnahme unter Ferenc Fricsay mit der Staatskapelle Berlin, mit Peter Anders und Erna Berger. Aber da ich die neueren Einspielungen nicht kenne, fällt mir ein Vergleich schwer. Sei also nur angemerkt.

Etwas anderes. Euer Münchener Orchester ist verdammt gut, vielleicht eines der besten Orchester, das wir haben? Seit Tagen höre ich – das gibt es leider nur auf dem Tubenkanal – immer wieder das fünfte Klavierkonzert von Beethoven mit Gulda. Man kann das nicht Dirigieren nennen, was er da macht, eher so etwas wie Luftgitarre spielen. Und es ist auch albern, sich eine Taschenpartitur auf den Flügel zu legen, um dann irgendwann vier Seiten vorblättern zu müssen. Das Ding kann er nun wirklich auswendig. Aber das Orchester auch. Mit welcher Verve die darein gehen, wahrscheinlich überträgt sich da etwas zwischen dem Irren am Klavier und ihnen.

Wer hat den Münchenern das beigebracht? Celibidache? Warum kamen Leute wie Carlos Kleiber und Friedrich Gulda gerade zu ihnen für ein Gastspiel? Die suchen sich doch nicht beliebig ein Orchester aus.

Und ich bin einfach nur fassungslos, wie Gulda im zweiten Satz die Vorhaltnote spielt und ihre Wiederholung. Das hat er ein paar Jahrzehnte vorher noch nicht machen dürfen (unter Szell) oder können.

--