Re: Die besten Schlager

#4064597  | PERMALINK

childintime

Registriert seit: 18.05.2007

Beiträge: 17,837

otisIst es tatsächlich so, dass der Schlager seine Hochzeit in den frühen 70ern hatte? Ich hätte diese zeitlich eher in den 50s angesetzt und zu jener Zeit war die Eskapismus-Vorwurf doch wohl nicht von der Hand zu weisen, auch wenn selbiger sich natürlich aus den zeitlichen Umständen nährte.
Dem Schlager der frühen 70s würde auch ich nicht unbedingt entsprechende Vorwürfe machen wollen. Da ist doch interessant, dass mit der Ausstrahlung der Hitparade und Disco eher eine Breitenwirksamkeit und relative Akzeptanz erreicht wurde, die er in den 60s unter der relevanten Gruppe nie hatte. Auch mag seine Popularität in D einhergegangen sein mit dem langsamen Niedergang der Singleskultur auf internationalem Markt, jedenfalls aus der Sicht der Älteren.

Gerade wegen der von Dir angesprocheneren breiteren Öffentlichkeit würde ich die Hochzeit des deutschen Schlagers eher in den frühen 70ern sehen. Bin allerdings auch kein Experte in diesem Genre.

Dem Schlager der 50er würde ich Eskapismus jederzeit zuschreiben, so wie auch einem Großteil des Schlagers der 70er. Das ist allerdings dann doch etwas anderes und für mich weniger Verdammenswertes als das Befördern von reaktionärem Gedankengut. Was es sicherlich in beiden Dekaden auch gab. Ich würde es nur eben nicht pauschal unterstellen wollen.

--

I scream, you scream, we all scream for ice cream.