Re: Meine neuesten Musikbücher

#4038715  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399


Gerd Gebhardt, Jürgen Stark: Wem gehört Die Popgeschichte?

Hab‘ ich gerade ausgelesen. Und ich kann es nicht wirklich empfehlen. Zwar enthält das Buch einen ganz brauchbaren historischen Überblick über die Geschichte der Popmusik im 20. Jahrhundert aus deutscher Sicht, und die Autoren haben vor allem die Entwicklung in den 60er und 70er Jahren wohl noch hautnah und vor allem aus der Persektive von Fans miterlebt. Gegen Ende merkt man dann immer mehr, dass beide schon recht früh sozusagen die Seiten gewechselt haben. Gerd Gebhardt ist ja seit 20 Jahren für den Echo verantwortlich und seit mindestens 30 Jahren arbeitet er im Musik Business recht weit oben. Jürgen Stark arbeitet ebenso lang im Musik Business in Deutschland. Irgendwie hat das auf die Ansichten und Haltungen der beiden abgefärbt. Auch wenn sie ganz sicher nicht alle Entwicklungen in der Musikindustrie verteidigen, sie haben sich beide schon zu sehr von den Roots entfernt, wenn ich mal so sagen darf.
Mir ist auch nicht klar geworden, was sie mit ihrem Buch eigentlich liefern wollten. Die Frage „Wem gehört die Popgeschichte?“ wird nicht wirklich beantwortet. Das war allerdings auch nicht zu erwarten. Was das Buch gut zeigt, die Deutschen haben in ihrer Mehrheit die Popmusik bis heute weder verstanden noch verinnerlicht. Das thematisieren die Autoren sogar immer wieder, ohne zu merken, dass sie selbst es auch nicht begriffen haben.

Wer Udo L. und Herbert G. auf eine Stufe stellt mit Bruce Springsteen oder Peter Gabriel, der wird sich wohl fühlen bei der Lektüre des Buches.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!