Re: Meine neuesten Musikbücher

#4038557  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

MeloyKannst Du kurz ein, zwei Worte dazu sagen, in welche Richtung die reaktionären Ansichten und die Kommentare zum Spätwerk Coltranes gehen?

Er behauptet Coltrane wäre mit seinem Spätwerk der „damals modischen Missdeutung europäischer Kunst durch Kritiker und akademischer Kreise“ gefolgt, nämlich „der Überzeugung, dass Abstraktion die einzige progressive Richtung für eine moderne Kunst sein muss.“ Ausserdem schreibt er, dass die „Besessenheit, die zu Coltranes Meisterschaft führte, diese bald unterminierte. Besessenheit kann zu Perfektion führen, aber auch darüber hinaus. Wenn man zu viel Sport treibt und nicht aufhören kann, leistet man trotz körperlicher Anstrengungen immer weniger.“

Noch härter trifft es übrigens Miles Davis, dessen Output er ab ca. 1970 so gar nicht schätzt: „Am Ende hatte er (Miles Davis) seinen Ruf als größter schwarzer Musiker und größter Jazzmusiker in eine Karriere als schlechter Rockmusiker umgewandelt, der in diesem Genre nur aufgrund der Toleranz von Kritikern und Angehörigen der Musikindustrie überlebte…“

Interessant auch, wie Marsalis über populäre Musik denkt: „Ende der Sechzigerjahre hatte die Protestbewegung Amerika überrollt. In der Musik gab es für die Schwarzen R & B und für die Weißen Rock’n’Roll, der Jazz schien keinen Platz mehr zu haben. Der R & B und Rock wurden zumeist von charismatischen Jugendlichen gespielt, die mit ihrer Popularität und der Fähigkeit, durch einfachere Musik, Texte und Backbeats das Leben von Menschen zu verändern, an den Profis vorbeizogen“.

--