Re: Meine neuesten Musikbücher

#4038339  | PERMALINK

satiee

Registriert seit: 09.07.2006

Beiträge: 2,515

John The Relevator

Alex Ross – The Rest Is Noise/ Das 20. Jahrhundert Hören

Obwohl der Tipp schon etwas her ist,will und muß ich ihn reaktivieren !
Immer wieder gibt es nicht nur im RS-Forum bekanntlich ‚Zwiste‘ betr. sog.
E+U-Musik.
Wer E/rnsthaft + U/nterhaltsam ‚mal über den Tellerrand seines Wissens raussehen- und sich über die komplexen Zusammenhänge der Musik des 2o.sten informieren will,für den ist dieses knapp 500seitige Buch ein Muss!
Und zwar ein zumutbar herausforderndes Muss ohne je Gefahr zu laufen,von too much Expertentum abgeschreckt zu werden.Es ist weder ‚intellektuell‘ noch ‚geschwätzig‘.Es vermittelt, wie verwoben die definitv ‚interessante Musik‘ und ihre „Leute“ (Komponisten/Musiker) ausserhalb ihres Ruhmes und Geilheit auf money immer in sich verflochten war;durch jedes Jahrzehnt.

Für E+U-interessierte (gewiss auch kritische Stimmen**):

http://perlentaucher.de/buch/32975.html

PS**- die besagten ‚kritischen Stimmen‘ sind üblich.Was mir an dem Buch gefällt,ist,daß A.Ross seine eigene Perspektive,eben nicht europäische anwendet.Unsinn an der Kritik ist,sie wäre zu ‚amerikanisch‘,ja gar (da haben wir’s mal wieder) zu „einseitig semitisch“.Eben frei von diesen EU-D-Altlasten ist grad seine unverblümte Herangehensweise,die selbst A.Hitler einräumt,ein durchaus musikinteressierter Mensch gewesen zu sein.Viel interessanter wirds
aber erst,wenn er über die 60’er aus Archiven detailliert rauskramt,wie dicht
die experimentellen ‚Interessen‘ zwischen z.b. Stockhausen oder Ligeti und
John Cale,Lennon/McCartney oder u.a. Pinkfloyd real befindlich waren.

--