Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › Meine neuesten Musikbücher › Re: Meine neuesten Musikbücher
nerea87Trotz der Kompaktheit geht er auf alle Alben ein, auch die Bootleg Series findet Einzug. Sehr schön dargestellt die musikalischen Entwicklungen und Veränderungen. Dadurch hat Detering auch „Nebenwerke“ gut gewürdigt und in den Kontext von Dylans Werk gestellt. Das Spätwerk wird hoch eingeschätzt, angemessen, wie ich finde. Übrigens findet er die Übernahme der Produktion nach der Time out of Mind durch Jack Frost positiv, das entspricht auch meinem Eindruck.
Damit es nicht zu Missverständnissen kommt: Detering weiß natürlich, anders als der Autor der Rhein-Neckar-Zeitung, wer „Jack Frost“ ist, und sagt das auch (gleich auf der ersten Seite übrigens). Sein Reclam-Bändchen ist genau das, was ich lesen will: eine „werkgeschichtliche Skizze“, die sich an den Songs und Alben (einschließlich der Bootleg-Series) orientiert. Ich will mal sein feines Plädoyer für Pat Garrett and Billy the Kid hervorheben. Außerdem gelingt ihm eine gute allgemeine Charakteristik des Künstlers Bob Dylan.
Mein neues Musikbuch:
Peter Guralnick – Sweet Soul Music (1986)
Dieses Standardwerk über den Southern Soul hat mir bisher noch gefehlt.
--
To Hell with Poverty