Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Robert Schumann › Re: Robert Schumann
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schumanns Violinsonaten werden wirklich etwas vernachlässigt. Was Jenny Abel heute macht, weiß ich leider auch nicht, Szidon ist verstorben. Ich kenne nur diese Schumann-Aufnahmen von ihnen. Über Ferras hinaus – also nicht über ihn hinaus, weil das viel flotter ist – kann ich für einmal Kremer und Argerich empfehlen, bei DG erschienen. Dann sehe ich, es gibt noch Menuhin mit seiner Schwester Hephzibah für die zweite Sonate, dazu Brahms I und III, Du weißt ja, dass ich Menuhin für diese Romantiker sehr wünschenswert halte, von der viel zu wenig bekannten Hephzibah Menuhin zu schweigen. Ob die ECM-Veröffentlichung mit Carolin Widmann und Dénes Várjon etwas taugt? Das könnte schon sein, da sie in die Werke wie Abel und Szidon etwas ausholender hineingegangen sind, was aufmerksam macht. Die Einspielungen kenne ich leider auch nicht. Vielleicht ist hier ja wirklich jemand, der mehr Aufschluss geben könnte und möchte. – Dann, nebenbei, für andere Kammermusik Schumanns, z. B. die Klaviertrios, würde ich das Abegg-Trio notieren, die spielen eine Temporegieanweisung wie „Mit Feuer“ tatsächlich so, dass es brennt.
--