Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Robert Schumann › Re: Robert Schumann
Ich höre gerade die Gesamteinspielung der Werke für Violine und Klavier von Jenny Abel und Roberto Szidon:
Schumanns Klaviermusik packt mich streckenweise sehr – etwa Horowitz‘ „Kreisleriana“ (Die Columbia-Aufnahme von 1969, ich glaube es gibt mehrere), mit den Violinsonaten freunde ich mich langsam an (ich habe die Aufnahmen von Christian Ferras mit Pierre Barbizet und von Thomas Zehetmair mit Cyprien Katsaris, in beiden Fällen nur Opp. 105 und 212, bei Ferras noch die Drei Romanzen Op. 94, bei Zehetmair die Märchenbilder Op. 94).
Bei Abel/Szidon packt mich gerade die zweite CD sehr. Die erste enthält die drei Sonaten (die dritte in a-moll von 1953 ohne Opuszahl scheint selten gespielt zu werden?), die zweite neben der Fantasie (in der Version mit Klavier natürlich) die Stücke, die Schumann für Horn, Klarinette, Oboe, Cello oder Viola geschrieben hat, stets mit dem Vermerk „ad libitum Violine“, in den Fälle des Adagio und Allegro Op. 70 und der Fantasiestücke Op. 73 auch „ad libitum Violoncello“. Gerade die Fantasie Op. 131 gefällt mir in Abel/Szidons Einspielung hervorragend. Die bisher einzige andere Einspielung davon, die ich habe, ist von Leonid Kogan mit Andrei Mytnik, eine Live-Aufnahme von 1953.
Gibt es andere, unbedingt zu empfehlende Einspielungen dieser Werke? Andere Meinungen zu Abel/Szidon, über deren Schumann-Aufnahmen ich im Netz überhaupt nichts finden konnte?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba