Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

#3997549  | PERMALINK

weilstein

Registriert seit: 10.10.2002

Beiträge: 11,095

Elmo Zillerdas ist natürlich richtig. Fairerweise muss man also im Jahr 2015 die Vinylwiedergabe mit High-Res-Audio Formaten vergleichen, nicht mit der CD.

Nachtrag: Was genau hat sich getan? Um die Jahrtausendwende hat Dual den 1019 auf den Markt gebracht, Denon dann das DL-103? Oder ist das nicht mehr die Forums-Grundausstattung?

Nicht falsch verstehen, ich halte es für absolut nachvollziehbar, dass man altes Zeugs auf altem Geraffel am liebsten/besten hört. Wieso man sich neue Veröffentlichungen auf LP kauft, bleibt mir aus klanglichen Gründen rätselhaft.

Ja, natürlich, heutzutage sollte man Vinyl mit High-Res-Formaten vergleichen. Wird in Fachkreisen eigentlich auch nur noch so gemacht, Zeitschriften wie Stereoplay, Audio, etc. veranstalten häufig Workshops, wo diese Formate gegenübergestellt werden. Bei allen Berichten, die ich gelesen habe (zuletzt in irgendeiner Sommer-Ausgabe aus dem letzten Jahr) hat niemand der High-End Gemeinde die „technisch limitierte“ Platte schlechter gehört (es handelte sich um Blindtests) eher im Gegenteil, viele Teilnehmer, gerade diejenigen, die in den letzten Jahren/Jahrzehnten komplett auf eine digitale Kette umgestellt haben, waren schwer begeistert von den gehörten Schallplatten, niemand hat den Klang als unterlegen eingestuft. Wenn es um den direkten Vergleich einer Aufnahme ging, wurde die Musik vom Server eher als „transparenter“, die von Schallplatte als „quirliger“, „direkter“ oder „lebendiger“ beschrieben. Auch wenn ich kein großer Freund der sogenannten High-End Szene bin, sind diese Berichte für mich deutlich aussagekräftiger, als der Mist, der hier manchmal erzählt wird.

Du nimmst das Forum als Maßstab dafür, was sich auf dem Markt analoger Musikwiedergabe getan hat? Genauso könntest Du fragen, was sich auf dem digitalen Markt seit der Jahrtausendwende getan hat (iPhone/iPod, Dockingstation und Sony CD-Player gehören sicher auch zur Gundausstattung). Wie viele Leute investieren denn ein paar Hundert oder gar Tausend Euro in einen ordentlichen DAC, einen Streamer oder einen CD-Player aus dem High End-Bereich?

Meinen Dual nutze ich übrigens ausschließlich für das Abspielen alter Mono-Platten, ein wunderbarer, definitv nicht digital reproduzierbarer Klang (natürlich ohne audiophilen Anspruch, aber darum geht es hier ja auch nicht). Wenn man aber wirklich Spaß an Klang und auch der Wiedergabe selbst hat, führt kein Weg an einem alten und einem modernen System vorbei. Aber selbst wenn High-Res-Dateien deutlich besser klingen als viele CDs, und natürlich deutlich besser als MP3s, können sie für mich immer noch nicht mit der Schallplatte mithalten. Habe schon digitale Files über sehr teuere Anlagen gehört, die wirklich gut klangen, keine Frage, aber nie deutlich besser als eine Platte (davon mal abgesehen, daß der komplette Akt der Wiedergabe nicht weniger sexy sein könnte und vollkommen zur Banalität verkommt. Aber auch bei diesem Punkt werden wir uns sicher nicht einig)

--