Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! › Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
weilsteinEs gibt höchstens eine Handvoll nennenswerter Portale, alle bisher veröffentlichten Zahlen belegen das Gegenteil. (Time Magazine: „Reports from acts like Damon Krukowski of Damon and Naomi, folk artist Erin McKeown and cellist Zoe Keating indicate that independent acts make around half a cent per song stream on Spotify. That’s a pittance compared with the 7¢ to 10¢ an artist can expect to earn from a song download on iTunes and even further removed from what artists earn from physical CD sales.“)
Es stimmt natürlich, dass die Einnahmen weitaus geringer sind. Das gilt aber besonders für Indie-Musiker, was natürlich bedauerlich ist. Es muss das Ziel sein, die Einnahmen zu erhöhen. Dennoch ist Streaming kein Künstlerausbeutungsmodell.
Auch hier: bisher hat sich das nicht bestätigt. Wenn Du bei „guten“ Livebands, von großen etablierten Bands sprichst, kommt es hin. The Rolling Stones, Beyonce und die Eagles verdienen sehr gut mit ihren Tourneen, ja.
Da muss ich dir wiedersprechen, das gilt keineswegs nur für die Superstars. Es gibt massenhaft Bands, die von ihrem Ruf als Liveact leben, beispielsweise eine bei jungen Musikhörern sehr populäre Band wie alt-J. Jemand wie Ed Sheeran, der als sagenhafter Livekünstler gilt, verdient mit seinen Konzerten sicher sehr gut.
Wenn du deutsche Acts willst, dann denke an Materia/Marsimoto, Deichkind, Jupiter Jones, Jennifer Rostock, Revolverheld, Labrassbanda, Moop Mama, Gregor Meyle – die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Manche haben sich regelrecht auf Festivals oder Solokonzerte konzentriert.
Nein, mir geht es überhaupt nicht um „reich“, sondern schlicht darum, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Mir scheint, daß die Schere zwischen sehr erfolgreich und kleiner Indieband immer größer wird. Mag sein, daß ich mich täusche.
Schwer zu sagen. Es kommt sehr auf den Einzelfall an. Wenn man sich ME/RS aus den 1990ern durchliest, liest man auch dauernd etwas von der Krise der Plattenfirmen, obwohl das im Rückblick wie das goldene Zeitalter aussieht. Es ist sicher nicht leicht, sich mit seiner eigenen Musik seinen Lebensunterhalt zu verdienen, aber das war es auch noch nie. Aber es gibt noch andere Betätigungsfelder für Musiker, als Session-Player, Komponisten, Musik-Lehrer, in Plattenfirmen oder Vertrieben…
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.