Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

#3997201  | PERMALINK

weilstein

Registriert seit: 10.10.2002

Beiträge: 11,095

AlainDass Künstler automatisch mehr (oder überhaupt etwas) verdienen, wenn man Ihre Musik auf Tonträgern erwirbt, ist einfach nicht wahr. Erst recht nicht, wenn wir uns über Major-Labels unterhalten. Es gibt genug Musiker, die z.T. über Jahrzehnte keine Tantiemen gesehen haben, obwohl sie Hits hatten und im Radio gespielt wurden. Bei kleinen Labels und selbstfinanzierten und vertriebenen Veröffentlichungen sieht das unter Umständen natürlich anders aus. Letztendlich können die Streaming-Portale aber nur die Musik unter das Volk bringen, die Ihnen von den jeweiligen Rechteinhaber zur Verfügung gestellt werden. Warum diese das alles zu den gegenwärtigen Konditionen mitmachen, verstehe ich ohnehin nicht, denn Streaming ist viel zu günstig und es gibt ja auch Ausnahmen, wie z.B. ECM.

Daß es genügend Beispiele von Künstlern gibt, die trotz passabler oder sogar sehr guter Verkaufszahlen, nur wenige Krümel vom großen Kuchen bekommen haben, ist mir klar. Aber natürlich verdient eine Band im Normalfall, sprich mit einem einigermaßen fairen Vertrag, deutlich mehr durch den Verkauf von, sagen wir 2000 Tonträgern, als durch 1 Million Spotify-Klicks. Und das Märchen, daß man dafür aber durch Konzerte umso mehr verdient, glaubt mittlerweile auch niemand mehr. Interessiert aber auch niemanden mehr. Außerhalb des Forums kenne ich kaum jemanden, der noch Geld für Musik ausgibt. Ich würde schätzen, daß 90% meiner Arbeitskollegen Musik nur noch über Spotify hören. Und nur ein kleiner Teil ist bereit 10 Euro für die Premium-Variante zu bezahlen. Natürlich können immer weniger Musiker von ihrer Musik leben, woher soll auch das Geld kommen?

--