Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

#3997197  | PERMALINK

wahr

Registriert seit: 18.04.2004

Beiträge: 15,628

weilstein… Mal davon abgesehen, daß man sowohl durch das Streamen von Musik, was die Künstler bei den einschlägigen Portalen verdienen, wurde ja bereits häufiger dokumentiert, als auch durch die meisten anderen Bechaffungswege im Internet, genau die Bands finanziell untergräbt, die man angeblich so schätzt, ist für mich das Besitzen, Betrachten des Artworks, die Haptik, ja, die ganze Beschäftigung mit dem Tonträger selbst, nicht weniger wichtig.

Dürften dann aber keine Second-Hand-Platten sein, da du sonst auch bei einem Vinyl-Kauf die Bands finanziell untergräbst. Ich kann deinen Kommentar aber gut nachvollziehen. Ich kaufe selbst auch Platten, meist Vinyl, aber auch CD, wenn Vinyl unverschämt teuer oder die Musik eben nur als CD zu bekommen ist. Sehe ich ganz pragmatisch. Den Besitz-Reflex habe ich auch und gebe ihm meist nach, wenn es finanziell vertretbar ist. Ist das anachronistisch? No problem. Apple gibt zig Millionen an „cooler“ Werbung aus, um seine Streaming-Plattform zu promoten, bedient sich der Ideologie des Teilens, gibt dem Ganzen ein „Von Menschen gemacht“-Image und hat an nichts mehr Interesse, als die Konkurrenz aus dem Wettbewerb zu kegeln, den Markt idealerweise als Monopolist zu beherrschen und die User-Bewegungs-Daten wieder an Plattenlabel und Radiostationen zu verhökern. Die Künstler bekommen ein paar Brotkrumen ab. Da bedeutet teilen/share eben doch mehr Aktie als teilen. Auch nicht besser als ein paar Platten zuhause zu horten. Insofern soll jeder sehen, wie er was in die Ohren bekommt. Eine moralische Überlegenheit lässt sich aus keinem Hör-Modell ableiten, falls das jemand beabsichtigen sollte.