Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

#3996619  | PERMALINK

august-ramone
Ich habe fertig!

Registriert seit: 19.08.2005

Beiträge: 64,866

nail75Ebend.

@MC Weissbier: In Deutschland insgesamt war es wohl so, dass sich die LP länger hielt als in den USA. Der Umschwung im großen Stil erfolgte Ende der 1980er (also 1989) und in den frühen 90ern als LPs großflächig verschwanden. Das kann man sehr gut an so einer Grenze 1991/1992 erkennen. Platten, die bis dahin veröffentlicht wurden, sind noch relativ häufig (sofern sie einigermaßen erfolgreich waren), danach sanken die Auflagen dramatisch.

@SVM: Es gibt kein generelles Problem bei CDs, dass etwa ein nennenswerter Teil nach kurzer oder längerer Zeit kaputtginge. Das stimmt einfach nicht. Im Vergleich zu einer Platte, die ja sehr sehr leicht unbrauchbar wird, sind CDs sehr widerstandsfähig. Es gab allerdings eine Herstellungsanlage, die über viele Jahre hinweg fehlerhafte CDs hergestellt hat. Wie gesagt: eine Anlage.

Wenn Luft zum Aluminium-Layer vordringt, ist das in der Tat schlecht, aber das passiert nicht so leicht, dafür muss man die CD schon heftig beschädigen.

Hier mal Zahlen:
Absatzzahlen[6] 1984–1991 und 2010 in der Bundesrepublik Deutschland:

Jahr Langspielplatte Compact Disc
(ohne CD-Single)
1984 71,1 Mio. Stück 3,0 Mio. Stück
1985 74,0 Mio. Stück 6,8 Mio. Stück
1986 68,8 Mio. Stück 13,3 Mio. Stück
1987 66,3 Mio. Stück 22,8 Mio. Stück
1988 57,6 Mio. Stück 39,2 Mio. Stück
1989 48,3 Mio. Stück 56,9 Mio. Stück
1990 44,7 Mio. Stück 76,2 Mio. Stück
1991 23,4 Mio. Stück 102,2 Mio. Stück
2001 0,6 Mio. Stück 133,7 Mio. Stück
2002 0,6 Mio. Stück 129,4 Mio. Stück

--

http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.